Fr. 25.50

Politikverdrossenheit in Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahlbeteiligung sinkt. Während auf Bundesebene in den Siebzigerjahren noch fast 90
Prozent der Bürger wählen gingen, waren es 2002 nur noch 80 Prozent. Bei Kommunal- und
Europawahlen entschieden sich zuletzt sogar nur noch knapp 50 Prozent der Deutschen für die
Stimmabgabe. sehen darin eine Anpassung an den Stand anderer westlicher Demokratien, in denen schon
immer weniger Wähler registriert wurden als in der Bundesrepublik Deutschland. Anhänger der
"Krisenthese" deuten die Wahlverweigerung hingegen als Krisensymptom. Nach ihrer Ansicht
bleiben die Bürger den Wahlurnen aus Unzufriedenheit oder Protest fern. Doch beide Ansätze
reichen als Erklärung nicht aus, denn die Gründe der Nichtwähler sind weitaus komplexer(vgl.
http://wahl-fang.de/index.php?action=wahl-beteiligung; [Stand: 29.07.2009]).

Dettagli sul prodotto

Autori Philip Reiss
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.01.2010
 
EAN 9783640504039
ISBN 978-3-640-50403-9
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 2 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V141025
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V141025
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.