Fr. 13.50

Die Winterreise - und Die schöne Müllerin

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die beiden berühmtesten Liederzyklen Wilhelm Müllers, 'Die Winterreise' und 'Die schöne Müllerin', liegen hier in einem Band vor. Die Bedeutung dieser Lieder ist eine doppelte: Franz Schubert wurde durch diesen 'Zyklus schauerlicher Lieder', wie er ihn nannte, tief berührt und zu seiner Vertonung angeregt, die bis hin zu Mahlers 'Lieder eines fahrenden Gesellen' die Vokalkomposition beeinflußte.

Info autore

Wilhelm Müller (auch: Griechen-Müller), 7. 10. 1794 Dessau - 30. 9. 1827 ebd. M. stammte aus einer Handwerkerfamilie. 1812 begann er mit einem Studium der Philologie und Geschichte in Berlin, nahm dann 1813- 1814 an den Freiheitskriegen teil und führte 1815-17 sein Studium zu Ende. 1817 wurde er von der Berliner Akademie der Wissenschaften beauftragt, einen preußischen Kammerherrn nach Ägypten zu begleiten. Die Reise endete jedoch bereits in Italien, wo sich M. selbständig machte (Neapel, Rom). Nach Dessau zurückgekehrt, unterrichtete er von 1819 an am Gymnasium Latein und Griechisch. Wenig später wurde er zusätzlich Bibliothekar der Hofbibliothek und fand, seit 1821 verheiratet mit einer Enkelin des Pädagogen Johann Bernhard Basedow und 1824 zum Hofrat ernannt, seinen Platz in der Gesellschaft. Er knüpfte Beziehungen u. a. zu L. Tieck und den schwäbischen Romantikern.

Riassunto

Die beiden berühmtesten Liederzyklen Wilhelm Müllers, ›Die Winterreise‹ und ›Die schöne Müllerin‹, liegen hier in einem Band vor. Die Bedeutung dieser Lieder ist eine doppelte: Franz Schubert wurde durch diesen ›Zyklus schauerlicher Lieder‹, wie er ihn nannte, tief berührt und zu seiner Vertonung angeregt, die bis hin zu Mahlers ›Lieder eines fahrenden Gesellen‹ die Vokalkomposition beeinflußte.

Prefazione

Die beiden berühmtesten Liederzyklen Wilhelm Müllers, ›Die Winterreise‹ und ›Die schöne Müllerin‹, liegen hier in einem Band vor. Viele dieser Lieder sind in der Vertonung von Franz Schubert zu Volksliedern geworden.

Relazione

"Der zu seiner Zeit als Verfasser politischer Gedichte und geselliger Trinklieder populäre Autor schuf mit der Winterreise sein literarisches Hauptwerk, das nicht nur als Textanregung für Schuberts Liedkomposition, sondern auch als eigenständige lyrische Leistung Beachtung verdient. Mit knappem Wortmaterial gelingt ihm eine Aussage von eindrücklicher Dichte."(Kindlers Neues Literatur Lexikon)
"Hanspeter Padrutts Buch Der epochale Winter (detebe 21845) hat eine hübsche und willkommene Nebenfrucht abgeworfen: Wilhelm Müllers Gedichtzyklen Die Winterreise und Die schöne Müllerin, ausgestattet mit Zeichnungen von Ludwig Richter und versehen mit einem kurzen, aber informativen Nachwort."(Neue Zürcher Zeitung)

Dettagli sul prodotto

Autori Wilhelm Müller
Con la collaborazione di Ludwig Richter (Illustrazione)
Editore Diogenes
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783257219326
ISBN 978-3-257-21932-6
Pagine 96
Dimensioni 113 mm x 180 mm x 9 mm
Peso 108 g
Illustrazioni m. Zeichn. v. Ludwig Richter.
Serie detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Rezeption, Zeugnis, Deutschland, Verzweiflung, Gedichte, Dessau, Illustrationen, Suche, entspannen, Vertonung, Ungewissheit, Franz Schubert, Winterreise, Mahler, Todesgedanken, Müllerin, Liederzyklen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.