Ulteriori informazioni
Im Autograph der "Inventionen" hat J. S. Bach den Zweck dieser Stücke erläutert und ein doppeltes Ziel formuliert: Der Klavierspieler soll einerseits das polyphone Spiel mit zwei obligaten Stimmen üben und das cantable Spiel erlernen, er soll andererseits gleichzeitig auch eine Einführung in die Kompositionslehre erhalten und lernen, wie man aus einem erfundenen Thema (Inventio) mit Hilfe der Imitationstechnik ein Stück entwickelt. Unsere Neuausgabe in der bekannten Serie "Piano Classics" wendet sich an den Unterricht und bietet einen zuverlässigen Text, eine Einführung ins Werk sowie eine Tabelle zur Ausführung der Verzierungen und Triller J. S. Bachs.Schwierigkeitsgrad: 2-3
Sommario
Invention C-Dur - Invention c-Moll - Invention D-Dur - Invention d-Moll - Invention Es-Dur - Invention E-Dur - Invention e-Moll - Invention F-Dur - Invention f-Moll - Invention G-Dur - Invention g-Moll - Invention A-Dur - Invention a-Moll - Invention B-Dur - Invention h-Moll
Info autore
Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt heute als einer der größten Tonschöpfer aller Zeiten, der die spätere Musik wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind.
Riassunto
Im Autograph der "Inventionen" hat J. S. Bach den Zweck dieser Stücke erläutert und ein doppeltes Ziel formuliert: Der Klavierspieler soll einerseits das polyphone Spiel mit zwei obligaten Stimmen üben und das cantable Spiel erlernen, er soll andererseits gleichzeitig auch eine Einführung in die Kompositionslehre erhalten und lernen, wie man aus einem erfundenen Thema (Inventio) mit Hilfe der Imitationstechnik ein Stück entwickelt. Unsere Neuausgabe in der bekannten Serie "Piano Classics" wendet sich an den Unterricht und bietet einen zuverlässigen Text, eine Einführung ins Werk sowie eine Tabelle zur Ausführung der Verzierungen und Triller J. S. Bachs.
Schwierigkeitsgrad: 2-3