Fr. 61.60

Die Zeit wartet nicht - Künstlerisches, Zeitgeschichtliches, Privates aus meinem Leben

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In persönlicher Weise erzählt der Komponist Werner Egk in diesen Erinnerungen aus seinem Leben, indem er Künstlerisches, Zeitgeschichtliches und Privates zum farbigen Panorama eines bewegten Stückes der neueren Musikgeschichte verbindet. Bedeutende Künstler und Persönlichkeiten wie Igor Strawinsky, Hermann Scherchen, Carl Orff, Oskar Kokoschka, Luigi Nono, Kurt Weill, Wilhelm Furtwängler, Richard Strauss, Bertolt Brecht und Jean Cocteau, denen allen man in diesem Buch begegnet, haben das vielseitige Schaffen Egks entscheidend beeinflusst. Neben der Musik war es das Engagement für geistige und künstlerische Freiheit, für die soziale Stellung des Komponisten in der Gesellschaft, die das Leben dieses Künstlers bestimmte und prägte. Die Neuausgabe der Autobiographie von Werner Egk wurde durch Abbildungen und einen aktualisierten Anhang mit Chronologie und Werkverzeichnis ergänzt.

Sommario

Die Zeit wartet nicht - Epilog 1981 - Chronologie - Werkverzeichnis - Register - Bildnachweise

Info autore

Werner Egk (1901-1983) studierte in Frankfurt am Main und in München bei Carl Orff. Ab 1936 Kapellmeister an der Staatsoper Berlin, 1941-1945 Leiter der Fachschaft Komponisten, 1950-1953 Direktor der Musikhochschule in Berlin (West). Seit 1950 u.a. Präsident des Deutschen Komponistenverbandes sowie Vorsitzender des Aufsichtsrates der GEMA und von 1969 bis 1971 Präsident des Deutschen Musikrates. Zu seinen bis heute erfolgreichsten Bühnenwerken zählen die Opern "Die Zaubergeige", "Peer Gynt" und "Der Revisor" sowie das Ballett "Abraxas".§

Riassunto

In persönlicher Weise erzählt der Komponist Werner Egk in diesen Erinnerungen aus seinem Leben, indem er Künstlerisches, Zeitgeschichtliches und Privates zum farbigen Panorama eines bewegten Stückes der neueren Musikgeschichte verbindet. Bedeutende Künstler und Persönlichkeiten wie Igor Strawinsky, Hermann Scherchen, Carl Orff, Oskar Kokoschka, Luigi Nono, Kurt Weill, Wilhelm Furtwängler, Richard Strauss, Bertolt Brecht und Jean Cocteau, denen allen man in diesem Buch begegnet, haben das vielseitige Schaffen Egks entscheidend beeinflusst. Neben der Musik war es das Engagement für geistige und künstlerische Freiheit, für die soziale Stellung des Komponisten in der Gesellschaft, die das Leben dieses Künstlers bestimmte und prägte. Die Neuausgabe der Autobiographie von Werner Egk wurde durch Abbildungen und einen aktualisierten Anhang mit Chronologie und Werkverzeichnis ergänzt.

Dettagli sul prodotto

Autori Werner Egk
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783795704438
ISBN 978-3-7957-0443-8
Pagine 583
Peso 926 g
Illustrazioni 36 Abb.
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Musica > Monografie

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Verstehen, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Zeitgeschichtliches, Künstlerisches, Privates, Epilog 1981

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.