Ulteriori informazioni
Seit dem Gründungstreffen 1961 in Passau fand das in dreijährigem Turnus durchgeführte Chorfestival "Europa Cantat" 2006 erstmals wieder in Deutschland, in Mainz, statt. Für die täglichen Offenen Singen, zusätzlich auch eine Euro-"Choreley", wurde wieder ein eigenes Chorbuch zusammengestellt. Es enthält fast 70 Kompositionen und Volksliedsätze für gemischten Chor von der Renaissance bis zur Gegenwart aus nahezu allen europäischen Ländern in den Originalsprachen sowie einige beliebte, aber auch neue und wenig bekannte Arrangements populärer Titel. Eine wahre Fundgrube, die in jeden Chor-Notenschrank gehört.Schwierigkeitsgrad: 2-4
Sommario
M. Goldring: Signum - A Choral Fanfare - E. Schneider: O et o cum jubilo - J. Kander/R. Sund: Willkommen, bienvenue, welcome - Anon.: Pase el agoa - W.z. Szamotul: Christe qui lux es et dies - O.di Lasso: O occhi manza mia - J. Dowland: Come again - Th. Ravenscroft: A round of three country dances in one - H.L. Hassler: Tanzen und Springen - C. Monteverdi: Lasciate mi morire - J.P. Rameau/J. Noyon: La Nuit - D. Perez: Tenebrae factae sunt - A. Dvorák: Napadly pisne - R. Strauss: Schneeglöcklein lacht - J.G. Rheinberger: Abendlied - S. Taneyev: Serenada - D. Wikander: Dofta, dofta, vit syrén - E.L.v. Knorr: Minnelied - J. Vermulst: Ave Maria - S. Strohbach: All that glisters is not gold - G.A. Derungs: Sut steilas - W. Buchenberg: Hine ma tov - F. Silcher: Loreley - W. Rein: Wach auf, meins Herzens Schöne - J. Brahms: Erlaube mir, feins Mädchen - B.A. Zimmermann: Gesegn dich Laub - H. Wagenmann: Der übermütige Jäger aus Kurpfalz - G. Heidloff: Des Abends, da kann ich nicht schlafen gehn - J. Chailley: Os olhos de Marianita - B. Bibiloni: Ton pare no té nas - J. Busto: Lili eder bat - M. Pasquier: Complainte - C. Gerlitz: Believe me - M. Goldring: Early one morning - All through the night - H. Willisegger: Bellezza mia cara - M. Pásuti: Kicsi leány - P. Staynov: Hayde bre, Yano - M. Saar: Hällilaul - S. Hildén: Soutelin - K. Nystedt: Astri, mi Astri - H. Alfvén: Uti var hage - B. Jonsson: Choir collage - K. Heizmann: Misiats' na nebi - K. Burton: Wasn't that a mighty day! - H.T. Burleigh: Deep river - J.R. Sweney/J. Coates: Sunshine in my soul - Carter/Hudson/R. Sund: Goodnight, sweetheart - R. Charles/R. Sund: Hallelujah, I just love him (her) so - B. Smith/R. Sund: That lucky old sun - E.de Curtis/E. Buondonno: Torno a Surriento - H. Betti/M.E. Becker: C'est si bon - S. Geissler: LaLaLaCalypso - A.de Pardine/St. Källmann: Angelina - M. Aslung: Kom! - H. Forde/R. Sund: If you're happy - R. Sund: Sana sananina - B. Carleton/R. Sund: Ja-Da - B. Frank: Jazzacaglia - W.A. Mozart: V'amo di core - P. Hayes: Alleluia - E. Cossetto: Cum cantu - Make music - Trad.: Swing - G.P. Telemann: Ceciderunt in profundum - C.M.v. Weber: Die Sonate soll ich spielen? - W. Buchenberg: Slept well?
Riassunto
Seit dem Gründungstreffen 1961 in Passau fand das in dreijährigem Turnus durchgeführte Chorfestival "Europa Cantat" 2006 erstmals wieder in Deutschland, in Mainz, statt. Für die täglichen Offenen Singen, zusätzlich auch eine Euro-"Choreley", wurde wieder ein eigenes Chorbuch zusammengestellt. Es enthält fast 70 Kompositionen und Volksliedsätze für gemischten Chor von der Renaissance bis zur Gegenwart aus nahezu allen europäischen Ländern in den Originalsprachen sowie einige beliebte, aber auch neue und wenig bekannte Arrangements populärer Titel. Eine wahre Fundgrube, die in jeden Chor-Notenschrank gehört.
Schwierigkeitsgrad: 2-4