Fr. 125.00

Gifttiere - Ein Handbuch für Biologen, Toxikologen, Ärzte und Apotheker

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Giftküche der Tiere

Schlangen, Spinnen, Stachelrochen - mit ihren Giften verteidigen sie sich, machen Beute und verdauen ihren Fang. Aber: Durch falsches Verhalten oder Unkenntnis können sie auch Menschen gefährden. Doch jenseits dieser Schrecken enthüllen Gifttiere eine verblüffende Schönheit und ein Leben voller Geheimnisse.
Der renommierte Toxikologe Prof. Dr. Dietrich Mebs entführt Sie in die bizarre Welt der giftigen Fauna.

  • Wo drohen Bisse, Stiche und Vergiftungen?
  • Welche Stoffe enthalten die Tiergifte und wie wirken sie?
  • Wie richtig Erste Hilfe leisten und wirksam behandeln?
Gifttiere haben in Jahrmillionen eindrucksvolle Abwehrsysteme und tödliche Giftcocktails entwickelt. Riskieren Sie einen Blick in ihr faszinierendes Reich!

Sommario

Aus dem Inhalt:

Grundlagen und Hinweise
Meerestiere
Aktiv und passiv giftige Meerestiere
Tiere des Festlandes
Wirbellose
Wirbeltiere

Info autore

Prof. Dr. phil. nat. Dietrich Mebs, geb. 1942, studierte Biologie und Biochemie in Frankfurt am Main mit einem Auslandssemester am Instituto Butantan in Sao Paulo, Brasilien, und promovierte 1968 mit einer Arbeit über die Biochemie der Schlangengifte. Nach der Promotion war er zunächst wissenschaftlicher Assistent am Institut für Rechtsmedizin der Universität Frankfurt und ging 1970 für ein halbes Jahr als einer der ersten Postdocs nach Japan, wo er am Institute for Protein Research der Universität Osaka die Struktur eines Schlangengift-Toxins, des alpha-Bungarotoxins, aufklärte. 1979 habilitierte er im Fach Rechtsmedizin und wurde 1985 zum Honorarprofessor ernannt. Neben seiner forensischen Tätigkeit in der Toxikologie und Spurenanalytik sind seine Forschungsschwerpunkte die Biologie und Biochemie tierischer und pflanzlicher Gifte. Auf zahlreichen Reisen in die Tropen hat er Material für seine Forschungen gesammelt.

Relazione

"Ein bewährtes Lehr- und Handbuch liegt in einer neuen und erweiterten Auflage vor. Die großzügige Ausstattung mit meist farbigen Abbildungen sowie die sorgfälltige Gliederung der vorhergehenden Auflagen bleiben erhalten. Stark erweitert wurden die Informationen zur Biochemie und Molekularbiologie der tierischen Gifte." Manfred Reitz, Weimar Pharm. Ind. 73, Nr. 2 2011 20190101

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.