Fr. 159.00

Bionik als Wissenschaft - Erkennen - Abstrahieren - Umsetzen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Begriff "BIONIK" wird gerne als Kunstwort gekennzeichnet, zusammengesetzt aus BIOlogie und TechNIK. Bionik stellt einerseits ein Fach dar, in dem geforscht und ausgebildet wird, und kennzeichnet andererseits eine Sichtweise, nämlich die des "Lernens von der Natur für die Technik". Darüber sind in der Zwischenzeit neben populär wissenschaftlichen Werken eine Reihe von Fachbüchern erschienen. Werner Nachtigall hat darin mit der 2. Auflage seines bei Springer erschienenen Buchs "BIONIK - Grundlagen und Beispiele für Ingenieure und Naturwissenschaftler" einen Meilenstein gesetzt. In diesem Buch kennzeichnet er die Untergliederung des Fachs und bespricht detailliert dessen Forschungsgegenstände. Dagegen fehlte bislang eine Darstellung, die sich mit den erkenntnistheoretischen Grundlagen wie mit der pragmatischen Vorgehensweise der Bionik systematisch befasst, die ja mit der ihr eigenen Prinzip-Abstraktion zwischen der belebten Welt als Vor-Bild und der technischen Umsetzung als Ab-Bild vermitteln will. Das vorliegende Werk schließt diese Lücke mit drei großen Abschnitten: Biologische Basis: Erforschen, Beschreiben, Beurteilen. - Abstraktion biologischer Befunde: Herausarbeiten allgemeiner Prinzipien. - Umsetzung in die Technik: Prinzipvergleich, Konzeptuelles, Vorgehensweise.

Sommario

BIOLOGISCHE BASIS: ERFORSCHEN, BESCHREIBEN, BEURTEILEN.- Wissenschaftstheoretische Überlegungen zu den Substraten der Biologie.- Vorgehensweise in der Biologie.- Das Experiment.- Schlussfolgern, Beurteilen, Erklären in der Biologie.- ABSTRAKTION BIOLOGISCHER BEFUNDE: HERAUSARBEITUNG ALLGEMEINER PRINZIPIEN.- Funktion und Design.- Modellmäßige Abstraktion des biologischen Originals als Grundlage für die bionische Übertragungen von Prinzipien.- UMSETZUNG IN DIE TECHNIK: KONZEPTUELLES, PRINZIPVERGLEICH, VORGEHENSWEISE.- Bionik als naturbasierter Ansatz.- Bionik als interdisziplinärer Ansatz.- Bionik als konzeptueller Ansatz.- Bionik als Ansatz zum strukturierten Erfinden.

Info autore

Prof. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall, geb. 1934, hat mit seiner Sichtweise der 'Technischen Biologie und Bionik' als weltweit anerkannte Autorität Biologie und Technik zusammengeführt. Sein spezielles, fachübergreifendes Interesse gilt bionischen und umweltrelevanten Aspekten im Bereich des Bauens, Konstruierens und Gestaltens. Er ist Autor von über 30 Büchern und 300 Fachpublikationen, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger meherer Preise. Er hat eine Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik gegründet, deren 1. Vorsitzender er ist, sowie eine gleichnamige Ausbildungsrichtung für Diplombiologen. Weiter war er maßgeblich am Zustandekommen des Bionik-Kompetenznetzes BioKon beteiligt. Seit seiner Emeritierung 2002 widmet er sich weiter Fragen der Bionik, des funktionellen Gestaltens, der Industrie-Kultur und der Öffentlichkeitsarbeit.

Relazione

Aus den Rezensionen:
"... Das wissenschaftliche Werk ist für interessierte Naturwissenschaftler, Techniker, Lebenswissenschaftler eine Fundgrube und obendrein eine komplexe, hochkompetente und umfassende Betrachtung und Einführung in die Welt der Bionik/Technischen Biologie." (Carsten Hansen, in: buchkatalog.de, March/2012)

Dettagli sul prodotto

Autori Werner Nachtigall
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.10.2010
 
EAN 9783642103193
ISBN 978-3-642-10319-3
Pagine 220
Peso 541 g
Illustrazioni XVI, 220 S. 80 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Altro

Biotechnik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.