Fr. 59.50

Teilhaben an Schule - Zu den Chancen wirksamer Einflussnahme auf Schulentwicklung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Teilhaben können meint hier nicht lediglich die vorbestimmte Teilnahme Lernender an schulischen Abläufen. Vielmehr geht es um die wirksame unmittelbare Einflussnahme der Beteiligten selbst auf die Verhältnisse ihrer Schule. Dies setzt voraus, den Lernenden Expertise für ihren Bildungsprozess zuzuerkennen und entsprechende Beteiligungsräume zu eröffnen und strukturell abzusichern. Teilhaben können schließt dann aber auch ein, dass die Akteure notfalls Schule unerwartet anders denken als vorgedacht. Die Chancen für ein solches Vorhaben auszuloten, macht sich die hier vorliegende zweite, erweiterte Auflage des Bandes zur Aufgabe. Dazu nimmt sie die Form eines Forums an, auf dem ein breites Spektrum von Standpunkten zu Wort kommt. Die gesellschaftlich gegenläufigen Dynamiken der Inklusion und der Exklusion werden thematisiert, Behinderungen und Unterstützungen im schulischen Rahmen aufgespürt, Ausgangspunkte für neue Handlungsperspektiven bestimmt und Beispiele der Einflussnahme auf Schule durch Lernende skizziert.

Sommario










Mit Beiträgen von Thomas Rihm, Markus Althoff, Michael Bannach, Armin Bernhard, Friederike Ruth Bliss, Peter Eyerer, Max Fuchs, Bernd Hackl, Ulrich Herrmann, Alfred Holzbrecher, Helmut E. Klein, Dörthe Krause, Ines Langemeyer, Volker Lenhart, Maria Müssig, Henning Pätzold, Detlef Pech, Falko Peschel, Andrea Platte, Ludwig A. Pongratz, Marcus Rauterberg, Markus Rehm, Wolf-Thorsten Saalfrank, Sylvia Selke, Anne Sliwka, Veronika Strittmatter-Haubold, Andreas Wernet

Info autore

Thomas Rihm, Dipl. Päd., ist Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Bildung und Subjektwissenschaft; Initiative und Resonanz in der Didaktik; Professionalisierung durch Verständigungs-Werkstätten; Entwicklung einer Schule für Alle.

Riassunto

Teilhaben können meint hier nicht lediglich die vorbestimmte Teilnahme Lernender an schulischen Abläufen. Vielmehr geht es um die wirksame unmittelbare Einflussnahme der Beteiligten selbst auf die Verhältnisse ihrer Schule. Dies setzt voraus, den Lernenden Expertise für ihren Bildungsprozess zuzuerkennen und entsprechende Beteiligungsräume zu eröffnen und strukturell abzusichern. Teilhaben können schließt dann aber auch ein, dass die Akteure notfalls Schule unerwartet anders denken als vorgedacht. Die Chancen für ein solches Vorhaben auszuloten, macht sich die hier vorliegende zweite, erweiterte Auflage des Bandes zur Aufgabe. Dazu nimmt sie die Form eines Forums an, auf dem ein breites Spektrum von Standpunkten zu Wort kommt. Die gesellschaftlich gegenläufigen Dynamiken der Inklusion und der Exklusion werden thematisiert, Behinderungen und Unterstützungen im schulischen Rahmen aufgespürt, Ausgangspunkte für neue Handlungsperspektiven bestimmt und Beispiele der Einflussnahme auf Schule durch Lernende skizziert.

Prefazione

Ein Beitrag zu einer partizipativen Schulentwicklung

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Thoma Rihm (Editore), Thomas Rihm (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2014
 
EAN 9783531173931
ISBN 978-3-531-17393-1
Pagine 449
Dimensioni 148 mm x 25 mm x 216 mm
Peso 584 g
Illustrazioni X, 449 S. 18 Abb.
Serie VS Research
VS Research
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Schulpädagogik, Schulmanagement, Subjekt, C, Education, Professionalisierung, Schulorganisation, Education, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.