Fr. 58.50

Stadtsoziologie - Stadtentwicklung und Theorien. Grundlagen und Praxisfelder

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Einführung knüpft an das Lehrbuch zur Architektursoziologie an und stellt - nicht zuletzt durch zahlreiche Abbildungen und Schaubilder - die Soziologie der Stadt sehr anschaulich und nachvollziehbar dar. Die historischen und sozio-ökonomischen Grundlagen werden ebenso herausgearbeitet wie aktuelle Probleme der Stadtplanung.

Sommario

STADTENTWICKLUNG UND THEORIEN.- Definition der Stadt. Aufgaben der Stadtsoziologie.- Stadtentstehung. Entwicklung der europäischen Stadt.- Stadtentwicklung und industrielle Verstädterung seit der Doppelrevolution.- Stadtentwicklung seit 1960: Suburbaner Raum, Zwischenstadt und Global Cities.- GRUNDLAGEN UND PRAXISFELDER.- Stadt und Raum. Stadt und Land. Stadt und Kultur.- Öffentlicher Raum und Urbanität.- Integration in die Stadtgesellschaft.- Soziologie der Stadtplanung. Städtebauliche Leitbilder. Neue Planungsfelder.

Info autore

Dr. Bernhard Schäfers ist Professor für Soziologie und Leiter des Instituts für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe

Riassunto

Diese Einführung knüpft an das Lehrbuch zur Architektursoziologie an und stellt - nicht zuletzt durch zahlreiche Abbildungen und Schaubilder - die Soziologie der Stadt sehr anschaulich und nachvollziehbar dar. Die historischen und sozio-ökonomischen Grundlagen werden ebenso herausgearbeitet wie aktuelle Probleme der Stadtplanung.

Prefazione

Die aktuelle Einführung zur Stadtsoziologie und zur Soziologie des Wohnens

Relazione

"Dieses Lehrwerk eignet sich aufgrund der soliden Literatur- und Quellenverweise hervorragend für präzises, wissenschaftliches Arbeiten; gleichzeitig vermag es fachfremden Lesern einen ersten Einstieg in die Thematik und einen raschen Überblick über das Forschungsgebiet zu liefern." db - deutsche bauzeitung - zeitschrift für Architekten und Bauingenieure, 01-02/2008

"Mit seiner vornehmlich kulturgeschichtlichen Perspektive auf die Stadt und die 'zeitlosen' Kernthemen der Stadtsoziologie setzt Schäfers Lehrbuch deutlich andere Akzente als stärker auch auf aktuelle Entwicklungen und Probleme von Stadt und Stadtforschung ausgreichtete Einführungen, zu denen es eine gute Ergänzung darstellt. Lesenswert ist das Buch vor allem wegen seiner durchgängigen Betonung der Bedeutung der Stadt bzw. der Stadtbürger und des 'Bürgergeistes' für eine demokratische Politik und Gesellschaft." Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 03/2007

"Mit dem [...] Lehrbuch erhält der Leser eine grundlegende Einführung in die Stadtsoziologie. Die vielfältigen Literaturverweise in und zu den einzelnen Kapiteln eröffnen ihm darüber hinaus weitergehende eigenständige Recherchemöglichkeiten." fub - FU-Nachrichten (Freie Universität Berlin), 04/2007

"Als Einführung in die Materie sehr geeignet!" AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 04/2007

Dettagli sul prodotto

Autori Bernhard Schäfers
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.09.2006
 
EAN 9783531164120
ISBN 978-3-531-16412-0
Pagine 244
Peso 402 g
Illustrazioni 245 S. 49 Abb.
Serie Soziologie der Architektur und der Stadt
Lehrbuch
Lehrbuch
Soziologie der Architektur und der Stadt
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Wohnen, Wohnkultur, Stadt, Soziologie : Lehrwerke

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.