Esaurito

Clickertraining - Andere Wege in der Kommunikation mit dem Hund

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Clickertraining, das ist zeitgemäße Hundeerziehung. Jeder kann diese Ausbildungsmethode, die insbesondere die Eigeninitiative des Hundes fördert, erlernen. Clickertraining basiert auf den seit Jahrzehnten bekannten und wissenschaftlich fundierten Grundlagen des Lernens. Mit jedem "Click" markiert der Mensch punktgenau und schnell das gewünschte Verhalten des Hundes. Der "Click" kündigt die folgende Belohnung an und der Hund wird so in seinem Verhalten "positiv bestärkt". "Falsches" Verhalten wird nicht bestraft. Stattdessen erlernt der Hund als Alternative für unangemessenes Verhalten in konkreten Situationen ein neues Verhalten. Clickertraining ist also keine Hexerei, sondern ein wunderbares Kommunikationsmittel. Der Clicker/das Markersignal sind die gemeinsame Sprache zwischen Mensch und Hund, sie machen eine für beide Seiten klare Aussage: Kooperation mit dem Menschen lohnt sich! Die Einsatzmöglichkeiten des Clickers sind nahezu grenzenlos. Das Lernen mit einem Markersignal wird mittlerweile auch im Humanbereich sehr erfolgreich eingesetzt, so z. B. zum exakten Körpertraining für Turner oder Leichtathleten. Das Buch beleuchtet zunächst die wichtigsten Hintergründe zur Kommunikation und zum Lernen. Wunderbare Fotoserien demonstrieren im Weiteren grundlegende Praxisübungen für Hunde jeden Alters und jeder Rasse.

Info autore










Monika Gutmann ist Hundetrainerin und bildete sich gezielt in tierschutzgerechten und auf dem Wohl des Hundes basierenden Ausbildungsmethoden fort. So entdeckte sie auch die Arbeit mit dem Clicker/ Markersignal. 2004 gründete sie die Hundeschule ¿modern dogs¿, die sie in Weißenburg/Mittelfranken erfolgreich führt. Sie ist Mitglied im Internationalen Berufsverband der Hundetrainer/innen e. V. (IBH)

Weitere Informationen zu Monika Gutmann finden Sie auf ihrer Homepage: www.modern-dogs.de

Riassunto

Clickertraining, das ist zeitgemäße Hundeerziehung. Jeder kann diese Ausbildungsmethode, die insbesondere die Eigeninitiative des Hundes fördert, erlernen. Clickertraining basiert auf den seit Jahrzehnten bekannten und wissenschaftlich fundierten Grundlagen des Lernens. Mit jedem „Click“ markiert der Mensch punktgenau und schnell das gewünschte Verhalten des Hundes. Der „Click“ kündigt die folgende Belohnung an und der Hund wird so in seinem Verhalten „positiv bestärkt“. „Falsches“ Verhalten wird nicht bestraft. Stattdessen erlernt der Hund als Alternative für unangemessenes Verhalten in konkreten Situationen ein neues Verhalten. Clickertraining ist also keine Hexerei, sondern ein wunderbares Kommunikationsmittel. Der Clicker/das Markersignal sind die gemeinsame Sprache zwischen Mensch und Hund, sie machen eine für beide Seiten klare Aussage: Kooperation mit dem Menschen lohnt sich! Die Einsatzmöglichkeiten des Clickers sind nahezu grenzenlos. Das Lernen mit einem Markersignal wird mittlerweile auch im Humanbereich sehr erfolgreich eingesetzt, so z. B. zum exakten Körpertraining für Turner oder Leichtathleten. Das Buch beleuchtet zunächst die wichtigsten Hintergründe zur Kommunikation und zum Lernen. Wunderbare Fotoserien demonstrieren im Weiteren grundlegende Praxisübungen für Hunde jeden Alters und jeder Rasse.

Dettagli sul prodotto

Autori Monika Gutmann
Editore Cadmos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2015
 
EAN 9783861278764
ISBN 978-3-86127-876-4
Pagine 96
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 8 mm
Peso 324 g
Illustrazioni ca. 80 farb. Abb.
Serie Cadmos Hundepraxis
Cadmos Hundepraxis
Categorie Guide e manuali > Natura > Allevamento amatoriale

Kommunikation, Hund, Erziehung, Verstehen, positive Verstärkung, Training, Lernen, Haustiere, Clicker, Verhalten, Hunde als Haustiere, Konditionierung, ignorieren, Target, MARKER, Kommunikationssignal

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.