Fr. 28.00

Der See D/E/F/I

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Mythen- und Sagenwelt der Innerschweiz faszinierte den Fotografen Armin Grässl schon früh. Der Vierwaldstättersee mit seinem magischen Licht und seinen wechselnden Stimmungen lockte ihn besonders. Grässl erkundete vom Boot aus 'seinen See' immer wieder, zu allen Tages- und Jahreszeiten. Die so entstandene Fotoreise führt den Betrachter in 150 Bildern vom Urnersee und dem Rütli über die Gersauer Bucht an den Rigifuss, hinüber zum Bürgenstock und endet mit dem Blick auf den Pilatus und auf Luzern. Panoramaaufnahmen wechseln dabei mit bestechendschönen Detailbildern ab. Der Luzerner Publizist Peter Schulz hat für das meditativ angelegte See-Bilderbuch viele literarische und informative Texte zusammengestellt. So erzählen u.a. Hartmut Böhme 'Die Kulturgeschichte des Wassers', Fritz Frey seine Geschichte als Hotelier auf dem Bürgenstock, Richard Wagner berichtet von 'Tribschen', Leo Tolstoi über Luzern, Mark Twain über die Rigi und Felix Mendelssohn-Bartholdy über den Nebel. Aber auch die Fakten - Wissenswertes aus der Schweizer Geschichte, über die Vielfalt der Sprache in der Zentralschweiz, über Fische, Vögel und Dampfschiffe - kommen nicht zu kurz.

Info autore

Armin Grässl, geb. 1959 in Innsbruck, aufgewachsen im Kanton Luzern. In den 80er-Jahren als Modefotograf in New York, Paris und Wien tätig. Lebt und arbeitet bei Gstaad als Porträtfotograf.

Riassunto

Die Mythen- und Sagenwelt der Innerschweiz faszinierte den Fotografen Armin Grässl schon früh. Der Vierwaldstättersee mit seinem magischen Licht und seinen wechselnden Stimmungen lockte ihn besonders. Grässl erkundete vom Boot aus 'seinen See' immer wieder, zu allen Tages- und Jahreszeiten. Die so entstandene Fotoreise führt den Betrachter in 150 Bildern vom Urnersee und dem Rütli über die Gersauer Bucht an den Rigifuss, hinüber zum Bürgenstock und endet mit dem Blick auf den Pilatus und auf Luzern. Panoramaaufnahmen wechseln dabei mit bestechendschönen Detailbildern ab. Der Luzerner Publizist Peter Schulz hat für das meditativ angelegte See-Bilderbuch viele literarische und informative Texte zusammengestellt. So erzählen u.a. Hartmut Böhme 'Die Kulturgeschichte des Wassers', Fritz Frey seine Geschichte als Hotelier auf dem Bürgenstock, Richard Wagner berichtet von 'Tribschen', Leo Tolstoi über Luzern, Mark Twain über die Rigi und Felix Mendelssohn-Bartholdy über den Nebel. Aber auch die Fakten — Wissenswertes aus der Schweizer Geschichte, über die Vielfalt der Sprache in der Zentralschweiz, über Fische, Vögel und Dampfschiffe — kommen nicht zu kurz.

Dettagli sul prodotto

Autori Armin Grassl, Armin Grässl, Herrmann Hesse, Victor Hugo, Johann Wolfgang von Goethe
Con la collaborazione di Armin Grässl (Fotografo), Armin Grässl (Fotografie), Pete Schulz (Editore), Peter Schulz (Editore)
Editore Benteli
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.04.2010
 
EAN 9783716516294
ISBN 978-3-7165-1629-4
Dimensioni 111 mm x 146 mm x 40 mm
Categorie Viaggi > Volumi illustrati > Europa

Vierwaldstättersee : Bildbände, Vierwaldstättersee, Swissness, Europa, physisch, See, Bildbände

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.