Fr. 55.90

Arbeitslose Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland - Perspektivlosigkeit und Lebensängste

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wirtschaftskrise 1973/74 begleitet uns das Problem der Arbeitslosigkeit in der Politik und Gesellschaft.
Die unterschiedlichen Ursachen und Folgen von Arbeitslosigkeit wurden zum Abbau und zur Prävention wissenschaftlich aufgezeigt und analysiert. Besonders Anfang der achtziger Jahre entstand eine Vielzahl von Expertisen zur Begegnung und Verringerung von Arbeitslosigkeit. Obwohl das Problem bis heute nicht gelöst wurde, trat es in der Folgezeit im Rahmen der soziologischen und wissenschaftlichen Betrachtung in den Hintergrund. Dabei sind Lösungsansätze für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit aktuell mehr denn je gefordert!

Gerade die Jugendarbeitslosigkeit ist in der Gesellschaft stark in den Fokus geraten. Perspektivlosigkeit und Lebensängste können aus ihr resultieren. Von der Politik wird ihre Absenkung, durch Ergreifung effektiver Maßnahmen, verlangt. So versprach Angela Merkel in der Neujahrsrede 2008 "...jedem Jugendlichen einen Ausbildungsplatz oder eine Qualifizierungsmaßnahme anbieten zu können."

Fraglich erscheint jedoch, wie dieses Versprechen eingehalten werden kann. Was passiert mit Jugendlichen, die nach der Schule in keinen Berufszweig eintreten? In welchen Lebensbereichen wirkt sich die Arbeitslosigkeit von Jugendlichen aus? Welche Erfahrungen, Ängste und Ziele haben arbeitslose Jugendliche, in ihrem oftmals monotonen Tagesablauf?

Zur Lösung der Fragekomplexe muss untersucht werden, welche psychischen, psychosozialen und ökonomischen Folgen durch Jugendarbeitslosigkeit entstehen und welche Konsequenzen diese für die Identitätsbildung haben.
Hierzu bedarf es einer Definition und Abgrenzung von Arbeitslosigkeit und Jugendarbeitslosigkeit. Die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland muss aufgezeigt und im internationalen Vergleich betrachtet werden. Bei der anschließenden Ursachenanalyse stehen die soziale Lage, sowie das Bildungsniveau im Vordergrund. Fraglich erscheint, in wieweit die Bildung und das soziale Milieu die Chancen der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt beeinflussen. Auch die Auswirkung auf soziale Kontakte ist Teil der ganzheitlichen Analyse des Problems.

Aus diesen Ergebnissen können im Nachgang politische, wie auch schulische Schritte zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit abgeleitet und auf ihre Wirkungsweise untersucht werden, um geeignete Mittel gegen Perspektivlosigkeit und Lebensängste bei Jugendarbeitslosen zu finden.

Dettagli sul prodotto

Autori Karolina Surma
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.12.2009
 
EAN 9783640486212
ISBN 978-3-640-48621-2
Pagine 80
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 129 g
Illustrazioni 2 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V139901
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V139901
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.