Fr. 102.00

Recht im Verlag

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDie Rechtsgrundlagen für Verlage und Buchhandel haben sich auch in den vergangenen Jahren wieder grundlegend geändert.Die Neuauflage dieses bewährten Handbuchs gibt einen Einblick in die komplexen rechtlichen Zusammenhänge des Verlagswesens und vermittelt konkrete Lösungsansätze für die Praxis.Dem Werk beigegeben sind zahlreiche Vertragsmuster, die in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels erarbeitet wurden und denen bereits der Rang von Standardverträgen zukommt.Vorteile auf einen Blick- Buchhandels- und Verlagsrecht von führenden Experten dargestellt- Darstellung hoch aktueller Themen wie Internetpiraterie, Google-Books, Urheberrechtsschranken und E-Books (inkl.Preisbindung)- umfassende Materialien im Anhang (Gesetze, Musterverträge, Sammelrevers etc.)Zur NeuauflageDie 2. Auflage dieses gerade auch bei Verlagen sehr erfolgreichen Handbuchs geht insbesondere auf folgende Neuerungen ein:- Internetpiraterie- Verantwortlichkeit für Inhalte- Verhalten bei Abmahnungen- Lizenzgeschäfte (Google, Ciando)- Hörbücher- neue Preisbindungsregeln- neue Urheberrechtsschranken zugunsten von Bibliotheken und Kopienversendern- Die neue Rechtsprechung des BVerfG zum Konflikt Pressefreiheit und PersönlichkeitsrechtZu den AutorenDieses Handbuch wurde verfasst von namhaften Experten des Verlagsrechts. Dieter Wallenfels ist Rechtsanwalt in Wiesbaden und Preisbindungstreuhänder der Verlage, Dr. Konstantin Wegner ist Rechtsanwalt in München und war lange Zeit Justiziar der Verlage Ullstein Heyne List. Dr. Daniel Kaboth ist ebenfalls Rechtsanwalt in München und bereits langjährig im Verlagsrecht tätig.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Verleger, Verlagsmitarbeiter, Buchhändler und alle mit dem Urheber- und Verlagsrecht befassten Personen.

Info autore










Wegner/Wallenfels/Kaboth

Riassunto

Zum Werk
Die Rechtsgrundlagen für Verlage und Buchhandel haben sich auch in den vergangenen Jahren wieder grundlegend geändert.
Die Neuauflage dieses bewährten Handbuchs gibt einen Einblick in die komplexen rechtlichen Zusammenhänge des Verlagswesens und vermittelt konkrete Lösungsansätze für die Praxis.
Dem Werk beigegeben sind zahlreiche Vertragsmuster, die in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels erarbeitet wurden und denen bereits der Rang von Standardverträgen zukommt.
Vorteile auf einen Blick
- Buchhandels- und Verlagsrecht von führenden Experten dargestellt
- Darstellung hoch aktueller Themen wie Internetpiraterie, Google-Books, Urheberrechtsschranken und E-Books (inkl.Preisbindung)
- umfassende Materialien im Anhang (Gesetze, Musterverträge, Sammelrevers etc.)
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage dieses gerade auch bei Verlagen sehr erfolgreichen Handbuchs geht insbesondere auf folgende Neuerungen ein:
- Internetpiraterie
- Verantwortlichkeit für Inhalte
- Verhalten bei Abmahnungen
- Lizenzgeschäfte (Google, Ciando)
- Hörbücher
- neue Preisbindungsregeln
- neue Urheberrechtsschranken zugunsten von Bibliotheken und Kopienversendern
- Die neue Rechtsprechung des BVerfG zum Konflikt Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht
Zu den Autoren
Dieses Handbuch wurde verfasst von namhaften Experten des Verlagsrechts. Dieter Wallenfels ist Rechtsanwalt in Wiesbaden und Preisbindungstreuhänder der Verlage, Dr. Konstantin Wegner ist Rechtsanwalt in München und war lange Zeit Justiziar der Verlage Ullstein Heyne List. Dr. Daniel Kaboth ist ebenfalls Rechtsanwalt in München und bereits langjährig im Verlagsrecht tätig.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Verleger, Verlagsmitarbeiter, Buchhändler und alle mit dem Urheber- und Verlagsrecht befassten Personen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.