Fr. 96.00

Betriebliches Gesundheitsmanagement - Mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Entwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Theorie und Praxis Motivation Die Auseinandersetzung mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement stellt heutzutage ohne Frage einen Teil des Managements in Organisationen dar, der nicht mehr weg zu denken ist. So stieg in den letzten Jahren die Zahl der Publikationen, egal ob wissenscha- licher Art oder eher als Ratgeber angelegt, kontinuierlich an und neue Nachrichten über Projekte in Organisationen, Auszeichnungen durch Förderer, politische Unterstützung durch spezielle Programme etc. reißen nicht ab. Die Unternehmen erkennen verstärkt, dass sie ihre Rolle als Arbeitgeber weiter verstehen bzw. fassen müssen. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die gesamtwirtschaftlichen Produktionsausfälle aufgrund krankhei- bedingter Arbeitsunfähigkeit im Jahr 2005 auf 38 Milliarden Euro und der Ausfall an Brut- 1 towertschöpfung auf 66 Milliarden Euro beziffert werden , erstaunt diese Einsicht nicht. 2 Hierbei nehmen insbesondere auch psychische Erkrankungen an Relevanz zu. Die H- ausforderungen liegen auf der Hand und sind nicht zuletzt zunehmend durch den de- grafischen Wandel bedingt. So ist es eine Tatsache, die zwischenzeitlich nahezu zum A- gemeingut geworden ist, dass die Zahl der jungen Erwerbstätigen im Vergleich zur - zahl der älteren Bevölkerung kontinuierlich sinkt. Es wird also mehr ältere Arbeitnehmer 3 geben. Neben diesem generellen Faktum sinkt die Quote der Fach- und Führungskräfte im Vergleich zur Gesamtbevölkerung und somit müssen insbesondere die höher quali- zierten Personen zukünftig mehr und länger als bislang arbeiten, wobei gleichermaßen die Chance für die Erwerbstätigkeit von hochqualifizierten Frauen, im Arbeitsmarkt aktiv und 4 dauerhaft zu partizipieren, an Bedeutunggewinnt.

Sommario

Grundlagen.- Entstehung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.- Beweggründe für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und seine Integration.- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalmanagement.- Vereinbarkeit verschiedener Lebensdomänen.- Age Management und alternde Belegschaft.- Mitarbeiterführung in alternden Belegschaften.- Betriebliches Eingliederungsmanagement: Grundlagen und ökonomische Aspekte.- Best Practices.- Betriebliche Eingliederung im Ländervergleich: Grundlagen und Studienergebnisse.- Konzept und Umsetzungsoptionen eines BGM in der Halbleiterindustrie.- Betriebliche Gesundheitsförderung bei der UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG.- Der Weg zum BGM aus der Sicht des Betriebsrates in einem Großkonzern.- Vereinbarkeit von Karriere und Familie als Teil der Unternehmensphilosophie der Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner.- Betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem IT-Dienstleister.- Toolbox Demografie - Umsetzung im Reha-Zentrum Passauer Wolf.- Vom Konzept zur praktischen Umsetzung: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine.

Info autore

Dr. Adelheid Susanne Esslinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine BWL und Unternehmensführung an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Relazione

"Die Stärke des Bandes liegt darin, dass ihn Leser mit unterschiedlichen Wissensständen nutzen können und verschiedene Lesergruppen auf ihre Kosten kommen. Weniger ein lexikalisches Nachschlagewerk als vielmehr ein kompetenter Einstieg und Überblick für Menschen, die über den aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis zum betrieblichen Gesundheitsmanagement Bescheid wissen wollen oder müssen." managerSeminare, 156-2011

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Emmer (Editore), Marti Emmert (Editore), Martin Emmert (Editore), Esslinge (Editore), Adelheid S. Esslinger (Editore), Adelheid Susanne Esslinger (Editore), Schöffski (Editore), Oliver Schöffski (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2010
 
EAN 9783834920898
ISBN 978-3-8349-2089-8
Pagine 300
Peso 518 g
Illustrazioni 300 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Gesundheitsvorsorge (Lebensführung), Personal, Personalwesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.