Ulteriori informazioni
Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden über die deutsche Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg erscheint nun der dritte Typenkompass-Band, der sich mit der Kriegsmarine des Dritten Reiches beschäftigt. Kompetent und kompakt in Wort und Bild porträtiert, werden hier die kleineren Überwassereinheiten dargestellt: Schnellboote, Versorger, Minenleger und sonstige Hilfs- und Begleitschiffe. Wie bei der Typenkompass-Reihe üblich werden alle Bilder und die beschreibenden Texte durch übersichtliche Tabellen mit den wichtigsten technischen Daten ergänzt.
Info autore
Jak Mallmann-Showell lebt in Kent und ist der Sohn einer englischen Mutter und eines deutschen U-Bootfahrers, der 1944 als Dieselmaschinist mit U 377 in der Schlacht im Atlantik auf See blieb. Von ihm stammen eine Reihe von Büchern über die deutsche Kriegsmarine im allgemeinen und den U-Bootkrieg im besonderen. Im Motorbuch Verlag erschienen »U-Boote gegen England« (1974) - eines der am meisten verkauften Marinebücher in Deutschland -, »Das Buch der deutschen Kriegsmarine 1935-1945« (1982) und »Kriegsmarine 1935 - 1945. Organisation - Ausbildung - Einsatz« (2000).
Riassunto
Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden über die deutsche Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg erscheint nun der dritte Typenkompass-Band, der sich mit der Kriegsmarine des Dritten Reiches beschäftigt. Kompetent und kompakt in Wort und Bild porträtiert, werden hier die kleineren Überwassereinheiten dargestellt: Schnellboote, Versorger, Minenleger und sonstige Hilfs- und Begleitschiffe. Wie bei der Typenkompass-Reihe üblich werden alle Bilder und die beschreibenden Texte durch übersichtliche Tabellen mit den wichtigsten technischen Daten ergänzt.