Fr. 31.90

Musizieren mit links - Linkshändiges Instrumentalspiel in Theorie und Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Linkshändigkeit wurde lange Zeit als "Abweichung von der Norm" betrachtet und Musikinstrumente sind - noch heute - in der Regel für Rechtshänder ausgelegt. Es stellt sich aber die Frage, ob die Händigkeit - also die Überlegenheit einer Hand bei der Bewältigung bestimmter Aufgaben - nicht auch bei einer so komplexen Tätigkeit wie dem Musizieren eine Rolle spielt.Die veränderte Spielsituation an Instrumenten für Linkshänder berührt ein bisher weitgehend unentdecktes und tabuisiertes Thema. Dieses Buch beschreibt nach einem Blick in die Geschichte den aktuellen Stand des Umgangs mit Linkshändigkeit beim Musizieren - mit allen Konsequenzen nicht nur für die übliche Musizierordnung, sondern vor allem für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der ausübenden Musiker.Der Autor - Cellist und "rechtsspielender" Linkshänder - analysiert aus der Sicht des Orchestermusikers, Instrumentalpädagogen und Didaktikers die Musizierpraxis von linkshändigen "Normalspielenden" als auch von Linksspielern an zahlreichen Instrumenten. Übeempfehlungen, Tipps zum Unterrichten und Antworten auf Fragen von Eltern linkshändiger Kinder beschließen die Darstellung.Walter Mengler studierte Violoncello und Pädagogik in Detmold und Essen. Seit 1978 ist er Cellist im Sinfonieorchester Aachen. Neben seiner Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Fachdidaktik an der Musikhochschule Köln hält er Vorträge zu künstlerischen und didaktischen Themen des instrumentalen Musizierens, u. a. bei der ESTA (European String Teacher Association) und der Deutschen Gesellschaft für Musikermedizin.

Sommario

Vorwort - Grundlagen: Was ist "Händigkeit"? - Überlegenheit der dominanten Hand - Fähigkeiten der nicht dominanten Hand - Wie kann die Handominanz gestört werden - Möglich Folgen der Umerziehung - Lateralität des Gehirns, Motorik und Denkweise - Gibt es echte Beidhänder - Händigkeit und wissenschaftliche Forschung - Probleme "normal" spielender Linkdshänder beim Musizieren - Linksspielen in der Praxis: Auch "links" kann "richtig" sein - Linksspielen in der Historie - Linksspielen in der Diskussion"Warum gerade jetzt? - Linksspieler im Orchester - Linkshändigkeit und Linksspielen global betrachtet - Über mögliche Vorteile "normal" spielender Linkshänder am Instrument - Händigkeitsbezogene Analyse der Musizierpraxis: Streichinstrumente - Holzblasinstrumente - Blechblasinstrumente - Schlagzeug - Tasteninstrumente - Zupfinstrumente - Komponieren - Dirigieren - Unterrichten von Linksspielern: Linksspielen von Anfang an - Ausprobieren der Seiten - Ist Umlernen möglich - Kommunikation Eltern-Lehrer - Übestrategien und Unterrichtsempfehlungen für "normal" spielende Linkshänder: Zehn Strategien und Übungen zum Ausgleich der Dysbalance - Der "normal" spielende Linkshänder im Unterricht - Resümee: Zusammenfassung der Thesen und Argumente - Ausblick - Ein persönliches Nachwort - Anhang: Häufig gestellte Fragen von Eltern linkshändiger Kinder - Literaturhinweise - Bildnachweis

Info autore

Walter Mengler studierte Violoncello und Pädagogik in Detmold und Essen. Seit 1978 ist er Cellist im Sinfonieorchester Aachen. Neben seiner Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Fachdidaktik an der Musikhochschule Köln hält er Vorträge zu künstlerischen und didaktischen Themen des instrumentalen Musizierens, u. a. bei der ESTA (European String Teacher Association) und der Deutschen Gesellschaft für Musikermedizin.

Riassunto

Linkshändigkeit wurde lange Zeit als „Abweichung von der Norm“ betrachtet und Musikinstrumente sind - noch heute - in der Regel für Rechtshänder ausgelegt. Es stellt sich aber die Frage, ob die Händigkeit – also die Überlegenheit einer Hand bei der Bewältigung bestimmter Aufgaben – nicht auch bei einer so komplexen Tätigkeit wie dem Musizieren eine Rolle spielt.
Die veränderte Spielsituation an Instrumenten für Linkshänder berührt ein bisher weitgehend unentdecktes und tabuisiertes Thema. Dieses Buch beschreibt nach einem Blick in die Geschichte den aktuellen Stand des Umgangs mit Linkshändigkeit beim Musizieren – mit allen Konsequenzen nicht nur für die übliche Musizierordnung, sondern vor allem für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der ausübenden Musiker.
Der Autor – Cellist und „rechtsspielender“ Linkshänder – analysiert aus der Sicht des Orchestermusikers, Instrumentalpädagogen und Didaktikers die Musizierpraxis von linkshändigen „Normalspielenden“ als auch von Linksspielern an zahlreichen Instrumenten. Übeempfehlungen, Tipps zum Unterrichten und Antworten auf Fragen von Eltern linkshändiger Kinder beschließen die Darstellung.

Walter Mengler studierte Violoncello und Pädagogik in Detmold und Essen. Seit 1978 ist er Cellist im Sinfonieorchester Aachen. Neben seiner Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Fachdidaktik an der Musikhochschule Köln hält er Vorträge zu künstlerischen und didaktischen Themen des instrumentalen Musizierens, u. a. bei der ESTA (European String Teacher Association) und der Deutschen Gesellschaft für Musikermedizin.

Dettagli sul prodotto

Autori Walter Mengler
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.03.2010
 
EAN 9783795787455
ISBN 978-3-7957-8745-5
Pagine 165
Peso 262 g
Illustrazioni 10 Abb.
Serie Studienbuch Musik
Studienbuch Musik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Musik, Musikinstrument, Linkshändigkeit, Musikinstrumente, Dominanz, Händigkeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, Bildungsstrategien und -politik, optimieren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.