Esaurito

An allem sind die Juden und Radfahrer schuld - Deutsch-jüdische Missverständnisse. Ausgezeichnet mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 2013

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn es im Fernsehen um Israel, den Nahostkonflikt oder die Juden geht, kommt er meistens ins Bild: Avi Primor, früherer Botschafter des Staates Israel in Deutschland. Zusammen mit der Journalistin Christiane von Korff legt er offen, was Antisemitismus heute ist - und was nicht. Den viel beschworenen und immer wieder befürchteten "neuen" Antisemitismus kann er jedenfalls nicht erkennen. Unverkrampft und sehr persönlich schildert Primor auch seine eigenen Erfahrungen als Israeli und Jude, die er im "Land des Holocaust" sammeln konnte. Nicht umsonst ist er der bis heute am häufigsten gerügte Botschafter Israels. Das Recht auf eine eigene Meinung ließ er sich von niemandem nehmen. Gerade diese Freiheit im Denken macht das Buch einzigartig.

Info autore

Avi Primor, geboren 1935 in Tel Aviv, ist Gründer des Zentrums für europäische Studien an der Universität Herzliya in Tel Aviv und leitet dort einen trilateralen Studiengang für israelische, palästinensische und jordanische Studenten.

Riassunto

Wenn es im Fernsehen um Israel, den Nahostkonflikt oder die Juden geht, kommt er meistens ins Bild: Avi Primor, früherer Botschafter des Staates Israel in Deutschland. Zusammen mit der Journalistin Christiane von Korff legt er offen, was Antisemitismus heute ist – und was nicht. Den viel beschworenen und immer wieder befürchteten »neuen« Antisemitismus kann er jedenfalls nicht erkennen. Unverkrampft und sehr persönlich schildert Primor auch seine eigenen Erfahrungen als Israeli und Jude, die er im »Land des Holocaust« sammeln konnte. Nicht umsonst ist er der bis heute am häufigsten gerügte Botschafter Israels. Das Recht auf eine eigene Meinung ließ er sich von niemandem nehmen. Gerade diese Freiheit im Denken macht das Buch einzigartig.

Prefazione

Avi Primor über Deutsche, Juden und warum der Antisemitismus nicht zunimmt.

Testo aggiuntivo

»Dem ehemaligen israelischen Botschafter in Deutschland und seiner journalistischen Gesprächspartnerin gelingt es, dem offenen, versteckten und vermeintlichen Antisemitismus in historischen Anekdoten und persönlichen Erlebnissen auf die Spur zu kommen. (…) Ein überzeugendes Plädoyer für ein unverkrampftes Verhältnis zwischen Deutschen und Juden.«, Südwest Presse, 26.04.2010

Relazione

"Primor widerlegt Vorurteile und üble Nachrede. Und das tut er lesenswert und überzeugend. Empfehlung.", Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 27.12.2010

Dettagli sul prodotto

Autori Korff, Christiane von Korff, Primo, Av Primor, Avi Primor
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.03.2010
 
EAN 9783492046985
ISBN 978-3-492-04698-5
Pagine 307
Dimensioni 135 mm x 209 mm x 32 mm
Peso 445 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Interkulturell, Christlich-jüdischer Dialog, Judentum, Erfahrungen, persönlich, Botschafter, ohne Hürden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.