Esaurito

Auf die harte Tour - 30.000 Kilometer von Irland nach Australien

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Abenteurer und Motorradnarr Charley Boorman ist wie besessen von einem verwegenen Plan: auf direktem Weg von seiner Heimat Irland nach Australien zu gelangen, ohne dabei ein Flugzeug zu besteigen - über drei Kontinente, durch 24 Länder und ganz ohne seinen Freund und Reisegefährten Ewan McGregor. Auf einem Fischkutter setzt er nach Frankreich über, mit dem Orient-Express reist er nach Venedig, im Bus durch Bulgarien, mit einem Zementlaster durch den Iran, in Indien sattelt er auf Elefant und Tuk-tuk um, in Nepal wandert er mit Impfstoffen der UNESCO im Gepäck in entlegene Bergdörfer. Und auf der letzten Etappe vor Sydney steigt er auf seine heiß geliebte Enduro und beendet so stilecht eine rekordverdächtige dreimonatige Reise mit 112 verschiedenen Fortbewegungsmitteln.

Info autore

Charley Boorman, am 23. August 1966 in Wimbledon geboren, lebt als Schauspieler und Abenteurer mit seiner Frau Olivia und seinen zwei Töchtern in London. 1997 lernte er seinen Schauspielkollegen Ewan McGregor bei den Dreharbeiten zum Film "Der Schlangenkuss" kennen. Zusammen umrundeten sie 2004 auf ihren Motorrädern die Welt, drei Jahre später fuhren sie von der Nordspitze Englands bis nach Kapstadt. 2008 reiste er von Sydney nach Tokio, erneut ohne unterwegs in ein Flugzeug zu steigen.

Jeff Gulvin, 1966 in Wimbledon geboren, lebt als Schauspieler und Abenteurer mit seiner Frau Olivia und seinen zwei Töchtern in London. 1997 lernte er seinen Schauspielkollegen Ewan McGregor bei den Dreharbeiten zum Film "Der Schlangenkuss" kennen. Zusammen umrundeten sie 2004 auf ihren Motorrädern die Welt, drei Jahre später fuhren sie von der Nordspitze Englands bis nach Kapstadt. Ihre Reisen, von der BBC filmisch begleitet, beschreiben sie in Abenteuerberichten.

Ursula Pesch, geboren 1952 in Meckenheim, Studium der Germanistik und Anglistik in Bonn und Freiburg i. Br., Übersetzerdiplomprüfung während eines mehrjährigen Aufenthalts in London, ist die Übersetzerin von u. a. David Agus, Kevin Dutton, Shirin Ebadi, Stephen Ilardi und Alan Weisman.

Henning Dedekind, geboren im Krautrock-Jahr 1968, beschäftigt sich seit frühester Jugend mit Musik. Nach diversen eigenen Tonträgerveröffentlichungen begann er Mitte der Neunziger, hauptberuflich über die Rock- und Popszene zu schreiben. Er arbeitet heute als freier Autor für verschiedene deutschsprachige Medien. Zahlreiche seiner Übersetzungen sind im Hannibal-Verlag erschienen.

Helmut Dierlamm, geboren 1955, übersetzt vor allem Sachbücher und Biografien aus dem Englischen, darunter Werke von Francis Fukuyama, Barack Obama, Desmond Tutu, Henry Kissinger und Tony Blair.

Relazione

Boormans Trip ist eine Abenteuerreise mit Herz und hohem Kultpotenzial. Wochenblatt

Dettagli sul prodotto

Autori Boorma, Charley Boorman, Gulvin
Con la collaborazione di Henning Dedekind (Traduzione), Helmut Dierlamm (Traduzione), Ursula Pesch (Traduzione)
Editore National Geographic Taschenbuch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.07.2010
 
EAN 9783492403818
ISBN 978-3-492-40381-8
Pagine 396
Dimensioni 124 mm x 181 mm x 25 mm
Peso 446 g
Illustrazioni m. Ktn.-Skizzen, 32 Farbfototaf.
Serie Malik National Geographic-Tb.
National Geographic Taschenbuch
National Geographic Taschenbuch
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Mondo, Artide, Antartide

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Asien : Berichte, Erinnerungen, Australien; Berichte, Erinnerungen, Naher Osten : Berichte, Erinnerungen, Europa; Berichte, Erinnerungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.