Esaurito

Arbeitssammler, Jobnomaden und Berufsartisten - Viel gelernt und nichts gewonnen? Das Paradox der neuen Arbeitswelt

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Lern was Anständiges, dann ist dir ein Job sicher." Das war einmal. Trotz Bildung nichts gewonnen - das ist heute die Realität, mit der immer mehr Hochqualifizierte zurechtkommen müssen. Sie leben mit schwankendem Einkommen, erratischen Arbeitszeiten und einer ungewissen Zukunft. Ihre Karrieren führen nicht mehr nach oben, sondern von der Uni ins Multijobbing, von der Akademie ins Prekariat. Gesellschaft und Staat stehen damit vor Herausforderungen, denen die jüngsten Reformen nur unzureichend begegnen. Die Politik stellt sich taub für die speziellen Probleme der hochqualifizierten "Prekären", verschlimmert sie am Ende noch. Das ist fatal: Denn sie ignoriert damit vielleicht die Prototypen der Arbeitswelt von morgen. Die "Arbeitssammler" bringen für Arbeit- und Auftraggeber den Vorteil eines hohen Ausbildungsniveaus mit, verzichten dabei aber auf die teuren Privilegien eines "normalen" Arbeitsverhältnisses. Auf ihre Flexibilität und Eigeninitiative werden wir in Zukunft nicht verzichten können. Wohin aber geht eine Gesellschaft, wohin führt eine Arbeitslandschaft, in der auch Qualifikation immer weniger vor einer unsicheren Existenz schützt? Ein Buch für alle Politisch-wirtschaftlich Interessierte, Alle, die "Arbeitssammler" kennen oder selbst Arbeitssammler sind.

Info autore

Peter Plöger, freiberuflicher Autor, war als Vorstandsmitglied der "Vereinigung für Ökologische Ökonomie" (VÖÖ) mit Wirtschaft auf neuen Wegen beschäftigt und kennt als akademisch ausgebildeter Multijobber die alltägliche Selbstorganisation von Arbeit aus dem Effeff.

Relazione

"In seinem soeben erschienenen Buch 'Arbeitssammler, Jobnomaden und Berufsartisten' verschiebt der Autor Peter Plöger die Gewichte ein weiteres Mal: in Richtung Prekariat.[...] Sein Appell richtet sich denn auch an die Politik: Sie solle nicht länger an dem zerrinnenden Normalarbeitsverhältnis als Regelfall festhalten, sondern endlich zur Kenntnis nehmen, dass die Arbeitswelt vielfältiger geworden ist. Notwendig sei vor allem eine Anpassung der sozialen Sicherungssysteme an die neuen, flexiblen Arbeitsbedingungen." (Süddeutsche Zeitung, 2010)

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Plöger
Editore Hanser Wirtschaft
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.03.2010
 
EAN 9783446417670
ISBN 978-3-446-41767-0
Pagine 250
Peso 390 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia del lavoro, dell'economia e dell'industria

Arbeitswelt, Arbeitslosigkeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.