Fr. 59.50

Grundlagen der internationalen Wirtschaftspolitik - Internationale Handelspolitik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Grundlagen der internationalen Handelspolitik.Die internationale Handelspolitik ist neben der internationalen Währungspolitik eines der beiden großen Teilgebiete der internationalen Wirtschaftspolitik. Im Zentrum dieses Buches steht die Frage nach den Wohlstandswirkungen der internationalen Handelspolitik, zu deren Beantwortung der Freihandel als Richtschnur der internationalen Handelspolitik betrachtet und als Referenzsystem dargestellt wird (Teil I). Anschließend werden die verschiedenen handelspolitischen Aktivitäten analysiert und diskutiert, die auf nationaler Ebene (Teil II), auf regionaler Ebene (Teil III) und auf globaler Ebene (Teil IV) zur Überwindung des Protektionismus (d.h. zur Realisierung der realökonomischen internationalen Integration) praktiziert werden oder praktiziert werden könnten. Um zu klären, ob und gegebenenfalls welche Integrations? und Wohlstandseffekte die (aktuelle) internationale Handelspolitik hat, werden auf jeder ihrer drei Ebenen sowohl die Marktintegration als auch die institutionelle Integration ausführlich dargestellt. Zur Diagnose der aus diesen Integrationsaktivitäten resultierenden Wohlstandswirkungen werden zugleich auf jeder Ebene die indizierten und die kontraindizierten Maßnahmen der internationalen Handelspolitik identifiziert und einander gegenübergestellt. Für Vorschläge zur Überwindung der in der Mehrzahl kontraindizierten Maßnahmen der internationalen Handelspolitik wird auf Ansätze der Institutionenökonomik und der Konstitutionenökonomik zurückgegriffen. Dies eröffnet zugleich die Möglichkeit, abschließend institutionelle und konstitutionelle Voraussetzungen der globalen Marktwirtschaft zu umreißen (Teil V). Das Lehrbuch setzt voraus, dass dem Leser die Grundlagen der Wirtschaftspolitik und die Grundzüge der Außenhandelstheorie nicht fremd sind. Es wendet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge und an interessierte Praktiker. Lehrenden ist es eine didaktische Hilfe: Angesichts der engen Verzahnung der Teile I bis V kann es die Vermittlung eines systematischen Überblicks über das Gesamtgebiet der Internationalen Handelspolitik erleichtern. Gleichwohl sind die verschiedenen Teile in sich geschlossen, so dass z.B. die Inhalte der Teile II, III und IV auch isoliert voneinander durchgearbeitet werden können.Die AutorinProf. Dr. Helga Luckenbach unterrichtete Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Justus?Liebig?Universität Gießen. Sie ist Gründungsmitglied des Ausschusses für Außenwirtschaftstheorie und -politik der Gesellschaft für Wirtschafts? und Sozialwissenschaften (Verein für Socialpolitik).

Sommario

Aus dem Inhalt:
- Einführung in die Grundlagen der internationalen Handelspolitik
- Teil I: Das Freihandelsgleichgewicht als Richtschnur der internationalen Handelspolitik
- Teil II: Die internationale Handelspolitik auf nationaler Ebene
- Teil III: Die internationale Handelspolitik auf regionaler Ebene
- Teil IV: Die internationale Handelspolitik auf globaler Ebene
- Teil V: Die globale Marktwirtschaft als Zielsituation der internationalen Handelspolitik

Info autore

Luckenbach

Riassunto

Die Grundlagen der internationalen Handelspolitik.

Die internationale Handelspolitik ist neben der internationalen Währungspolitik eines der beiden großen Teilgebiete der internationalen Wirtschaftspolitik. Im Zentrum dieses Buches steht die Frage nach den Wohlstandswirkungen der internationalen Handelspolitik, zu deren Beantwortung der Freihandel als Richtschnur der internationalen Handelspolitik betrachtet und als Referenzsystem dargestellt wird (Teil I). Anschließend werden die verschiedenen handelspolitischen Aktivitäten analysiert und diskutiert, die auf nationaler Ebene (Teil II), auf regionaler Ebene (Teil III) und auf globaler Ebene (Teil IV) zur Überwindung des Protektionismus (d.h. zur Realisierung der realökonomischen internationalen Integration) praktiziert werden oder praktiziert werden könnten. Um zu klären, ob und gegebenenfalls welche Integrations? und Wohlstandseffekte die (aktuelle) internationale Handelspolitik hat, werden auf jeder ihrer drei Ebenen sowohl die Marktintegration als auch die institutionelle Integration ausführlich dargestellt. Zur Diagnose der aus diesen Integrationsaktivitäten resultierenden Wohlstandswirkungen werden zugleich auf jeder Ebene die indizierten und die kontraindizierten Maßnahmen der internationalen Handelspolitik identifiziert und einander gegenübergestellt. Für Vorschläge zur Überwindung der in der Mehrzahl kontraindizierten Maßnahmen der internationalen Handelspolitik wird auf Ansätze der Institutionenökonomik und der Konstitutionenökonomik zurückgegriffen. Dies eröffnet zugleich die Möglichkeit, abschließend institutionelle und konstitutionelle Voraussetzungen der globalen Marktwirtschaft zu umreißen (Teil V). Das Lehrbuch setzt voraus, dass dem Leser die Grundlagen der Wirtschaftspolitik und die Grundzüge der Außenhandelstheorie nicht fremd sind. Es wendet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge und an interessierte Praktiker. Lehrenden ist es eine didaktische Hilfe: Angesichts der engen Verzahnung der Teile I bis V kann es die Vermittlung eines systematischen Überblicks über das Gesamtgebiet der Internationalen Handelspolitik erleichtern. Gleichwohl sind die verschiedenen Teile in sich geschlossen, so dass z.B. die Inhalte der Teile II, III und IV auch isoliert voneinander durchgearbeitet werden können.

Die Autorin
Prof. Dr. Helga Luckenbach unterrichtete Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Justus?Liebig?Universität Gießen. Sie ist Gründungsmitglied des Ausschusses für Außenwirtschaftstheorie und –politik der Gesellschaft für Wirtschafts? und Sozialwissenschaften (Verein für Socialpolitik).

Dettagli sul prodotto

Autori Helga Luckenbach
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.03.2010
 
EAN 9783800637218
ISBN 978-3-8006-3721-8
Pagine 401
Peso 762 g
Illustrazioni m. graph. Darst.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia internazionale

Wirtschaftspolitik, W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.