Ulteriori informazioni
»Als ich mit diesem Beruf anfing, wußte ich davon nicht viel mehr, als daß man sich eine Geschichte ausdenken kann, und man bringt sie zu Papier ...«Uwe Johnsons erste Geschichte wurde noch von Verlagen in Ost und West abgelehnt. Dann schrieb er sich an die Spitze der Nachkriegsliteratur, spätestens mit dem Meisterwerk Jahrestage auch in die Weltliteratur. Seine Bücher sind Verdichtungen markanter Wendepunkte (nicht nur) deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert. Johnson: ein großer Geschichtenerzähler, der immer auch Geschichte erzählte.
Info autore
Katja Leuchtenberger, geboren 1969, ist Lektorin im Akademie Verlag, Berlin. Vorher hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin die erste Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne in Marbach am Neckar kuratiert. Sie promovierte mit einer Arbeit über Uwe Johnson, ist Gründungsmitglied und Mitglied im erweiterten Vorstand der Uwe Johnson-Gesellschaft, Mitherausgeberin des Johnson-Jahrbuchs und Mitarbeiterin eines Teams von Forschern, die derzeit unter dem gemeinsamen Namen "Friedrich E. Straße" eine große Johnson-Biographie erarbeiten.
Riassunto
»Als ich mit diesem Beruf anfing, wußte ich davon nicht viel mehr, als daß man sich eine Geschichte ausdenken kann, und man bringt sie zu Papier …«
Uwe Johnsons erste Geschichte wurde noch von Verlagen in Ost und West abgelehnt. Dann schrieb er sich an die Spitze der Nachkriegsliteratur, spätestens mit dem Meisterwerk Jahrestage auch in die Weltliteratur. Seine Bücher sind Verdichtungen markanter Wendepunkte (nicht nur) deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert. Johnson: ein großer Geschichtenerzähler, der immer auch Geschichte erzählte.
Relazione
"Ein ausgezeichnet bebildertes und leicht lesbares Büchlein über einen Schriftstellerkoloss sei hiermit nachdrücklich empfohlen. Katja Leuchtenberger gelingt es, mit knapper Biografie und konzisen Werkeinführungen zu Uwe Johnson wieder Neu- und Lesegier anlässlich des überragenden Wahrheitssuchers unter den deutschen Nachkriegsschriftstellern zu wecken." (Henning Kniesche, Luxemburger Wort)