Fr. 5.90

Lektüreschlüssel zu Didier van Cauwelaert: Un aller simple - Krauss, Bernd - Lektürehilfe; Vorbereitung auf Klausur, Abitur und Matura

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Reclams »Fremdsprachen-Lektüreschlüssel« folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine »Checkliste« enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern.Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:* Erstinformation zum Werk* Inhaltsangabe* Personen (Konstellationen)* Werk-Aufbau (Strukturskizze)* Wortkommentar* Interpretation* Autor und Zeit* Rezeption* »Checkliste« zur Verständniskontrolle* Lektüretipps mit Filmempfehlungen* Raum für NotizenDidier van Cauwelaerts Roman »Un aller simple« (dt. Titel: »Ein Findelkind«), 1994 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet, gibt der in der französischen Literatur oft behandelten Immigrantenthematik eine überraschende Wendung: Der junge Aziz, nach einer Polizeirazzia ausgewiesen, fliegt mit einem »Integrationsbeauftragten« in seine vermeintliche Heimat Marokko. Dort verkehren sich die Verhältnisse: Der Schützling wird zum Fürsorger, das Leben des Fürsorgers gerät aus den Fugen.

Info autore

Didier van Cauwelaert, geb. 1960 in Nizza, hat seit seinem literarischen Debüt ein sehr umfangreiches und vielgestaltiges Werk vorgelegt. Bereits im Alter von 9 Jahren schickte er das Manuskript für einen Kriminalroman an den Gallimard-Verlag und war sich sicher, dass er als jüngster Schriftsteller gedruckt werden und in die Literaturgeschichte eingehen würde. Doch erst 1981 interessierte sich ein Verleger für den Autor. Dieser hatte sich in der Zwischenzeit einige Jahre dem Theater gewidmet. Er war als Schauspieler in einem Sartre-Stück aufgetreten und hatte sich als Regisseur einiger Inszenierungen von Beckett, Anouilh und Ionesco hervorgetan. Einige Zeit betätigte er sich auch als Kritiker für Kinderliteratur. Mit der Veröffentlichung von Romanen erreichte er ein immer größeres Publikum. Daneben schrieb van Cauwelaert Theaterstücke und Drehbücher für Film und Fernsehen. Seine Bücher sind bislang in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt worden.

Riassunto

Reclams »Fremdsprachen-Lektüreschlüssel« folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine »Checkliste« enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern.
Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:
* Erstinformation zum Werk
* Inhaltsangabe
* Personen (Konstellationen)
* Werk-Aufbau (Strukturskizze)
* Wortkommentar
* Interpretation
* Autor und Zeit
* Rezeption
* »Checkliste« zur Verständniskontrolle
* Lektüretipps mit Filmempfehlungen
* Raum für Notizen

Didier van Cauwelaerts Roman »Un aller simple« (dt. Titel: »Ein Findelkind«), 1994 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet, gibt der in der französischen Literatur oft behandelten Immigrantenthematik eine überraschende Wendung: Der junge Aziz, nach einer Polizeirazzia ausgewiesen, fliegt mit einem »Integrationsbeauftragten« in seine vermeintliche Heimat Marokko. Dort verkehren sich die Verhältnisse: Der Schützling wird zum Fürsorger, das Leben des Fürsorgers gerät aus den Fugen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.