Fr. 66.00

Leben für andere - Gedanken und Meditationen. Hrsg. v. Friedhelm Beiner u. Erich Dauzenroth

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die konfessionelle Integration der Flüchtlinge aus dem Osten nach 1945 und die damit verbundenen Veränderungen
Bis 1950 kamen knapp acht Millionen Flüchtlinge aus verschiedenen Staaten östlich von Oder und Neiße in die drei westlichen Besatzungszonen. Diese trafen »im Westen« nicht allein vielfach auf Ressentiments, Ablehnung und gänzlich veränderte Lebensverhältnisse, sondern auch auf eine konfessionell differente Kirchlichkeit. Während die Flüchtlinge ihre konfessionelle Identität auch unter den gewandelten Bedingungen der »neuen Heimat« zu wahren suchten, erlebten die aufnehmenden Kirchen die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen als eminente Herausforderung, die nicht nur immense logistische und diakonische Aufgaben stellte, sondern auch eine konfessionelle Klärung und Positionierung forderte.
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die verschiedenen Formen der Integration der Flüchtlinge in Regionen und Landeskirchen Deutschlands und Österreichs und fragen nach Bedingungen, Anpassungsprozessen und Veränderungen in den konfessionellen Identitäten nach 1945.

Info autore

Janusz Korczak, 1878-1942, studierte Medizin und war als Kinderarzt und pädagogischer Schriftsteller tätig. 1942 kam er zusammen mit den Kindern aus dem Warschauer Waisenhaus, dessen Leiter er gewesen war, im Konzentrationslager Treblinka um. Posthum erhielt er 1972 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Riassunto

Die konfessionelle Integration der Flüchtlinge aus dem Osten nach 1945 und die damit verbundenen Veränderungen
Bis 1950 kamen knapp acht Millionen Flüchtlinge aus verschiedenen Staaten östlich von Oder und Neisse in die drei westlichen Besatzungszonen. Diese trafen »im Westen« nicht allein vielfach auf Ressentiments, Ablehnung und gänzlich veränderte Lebensverhältnisse, sondern auch auf eine konfessionell differente Kirchlichkeit. Während die Flüchtlinge ihre konfessionelle Identität auch unter den gewandelten Bedingungen der »neuen Heimat« zu wahren suchten, erlebten die aufnehmenden Kirchen die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen als eminente Herausforderung, die nicht nur immense logistische und diakonische Aufgaben stellte, sondern auch eine konfessionelle Klärung und Positionierung forderte.
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die verschiedenen Formen der Integration der Flüchtlinge in Regionen und Landeskirchen Deutschlands und Österreichs und fragen nach Bedingungen, Anpassungsprozessen und Veränderungen in den konfessionellen Identitäten nach 1945.

Dettagli sul prodotto

Autori Janusz Korczak
Con la collaborazione di Uw Rieske (Editore), Uwe Rieske (Editore)
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2010
 
EAN 9783579057828
ISBN 978-3-579-05782-8
Pagine 48
Peso 270 g
Illustrazioni m. Farbfotos.
Serie Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten
Die Lutherische Kirche - Geschichte und Gestalten
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Tematiche generali, enciclopedie

Migration, Flüchtling, Konfession

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.