Fr. 121.00

Controlling in jungen Unternehmen - Phasenspezifische Controllingkonzeptionen für Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase. Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2005

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neu gegründete Unternehmen sind durch hohe Misserfolgsquoten gekennzeichnet. Empirische Studien belegen, dass mangelnde Controllingsysteme eine wesentliche Rolle beim Scheitern junger Unternehmen spielen.

Verena Wittenberg entwickelt eine Controllingkonzeption, die auf die spezifische Situation eines Unternehmens in der Gründungsphase ausgerichtet ist und im Wachstumsprozess des Unternehmens modular an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Sie leitet situative, sich aus den Spezifika junger Unternehmen ergebende Bestimmungsgrößen ab und gestaltet mit ihrer Hilfe die konstitutiven Elemente einer Controllingkonzeption für die Gründungs- und Wachstumsphase eines Unternehmens inhaltlich aus. Die Ergebnisse werden empirisch daraufhin überprüft, ob wesentliche Aspekte der theoretisch abgeleiteten Controllingkonzeption mittels theoriegeleiteter Fragen an die Praxis präzisiert werden können.

Sommario

Einführung.- Grundlagen.- Situative Bestimmungsgrößen des Controllings in jungen Unternehmen.- Phasenspezifische Controllingkonzeptionen für Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase.- Ausgewählte empirische Aspekte zum Controlling und resultierende Implikationen für die Controllingkonzeptionen.- Schlussbetrachtung.

Info autore

Dr. Verena Wittenberg ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Erlangen-Nürnberg.

Riassunto

Neu gegründete Unternehmen sind durch hohe Misserfolgsquoten gekennzeichnet. Empirische Studien belegen, dass mangelnde Controllingsysteme eine wesentliche Rolle beim Scheitern junger Unternehmen spielen.

Verena Wittenberg entwickelt eine Controllingkonzeption, die auf die spezifische Situation eines Unternehmens in der Gründungsphase ausgerichtet ist und im Wachstumsprozess des Unternehmens modular an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Sie leitet situative, sich aus den Spezifika junger Unternehmen ergebende Bestimmungsgrößen ab und gestaltet mit ihrer Hilfe die konstitutiven Elemente einer Controllingkonzeption für die Gründungs- und Wachstumsphase eines Unternehmens inhaltlich aus. Die Ergebnisse werden empirisch daraufhin überprüft, ob wesentliche Aspekte der theoretisch abgeleiteten Controllingkonzeption mittels theoriegeleiteter Fragen an die Praxis präzisiert werden können.

Dettagli sul prodotto

Autori Verena Wittenberg
Con la collaborazione di Kai-Ingo Voigt (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783835003125
ISBN 978-3-8350-0312-5
Pagine 378
Dimensioni 147 mm x 21 mm x 211 mm
Peso 512 g
Illustrazioni XXI, 378 S.
Serie Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Management, Controlling, C, Unternehmensgründung, Wachstum, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, optimieren, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Controllingkonzeption, Junge Unternehmen, Accounting and Auditing, Gründungscontrolling

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.