Esaurito

Mario und der Zauberer und andere Erzählungen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Werk Thomas Manns stehen die Erzählungen gleichberechtigt neben den großen Romanen. Ihre formale Klarheit und sprachliche Präzision zeichnen sie ebenso aus wie ihr Humor und ihr psychologischer Scharfblick.
Bereits der junge Thomas Mann hat die kurze Prosa als seine Form entdeckt und früh zur Meisterschaft entwickelt. Über Jahrzehnte hinweg hat der Autor immer wieder Erzählungen geschrieben, die zu den bedeutendsten nicht nur des 20. Jahrhunderts gehören.
Die beiden Idyllen 'Herr und Hund' und 'Gesang vom Kindchen' (beide 1919) sowie das lange Zeit unbekannt gebliebene Filmmanuskript 'Tristan und Isolde' (1923) umrahmen die Erzählung 'Unordnung und frühes Leid' (1925), die ironisch distanzierte Eigenerfahrung des Familiären, und die 1930 entstandene, ins faschistische Italien verlegte Novelle 'Mario und der Zauberer'.

Info autore

Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.

Riassunto

Im Werk Thomas Manns stehen die Erzählungen gleichberechtigt neben den großen Romanen. Ihre formale Klarheit und sprachliche Präzision zeichnen sie ebenso aus wie ihr Humor und ihr psychologischer Scharfblick.
Bereits der junge Thomas Mann hat die kurze Prosa als seine Form entdeckt und früh zur Meisterschaft entwickelt. Über Jahrzehnte hinweg hat der Autor immer wieder Erzählungen geschrieben, die zu den bedeutendsten nicht nur des 20. Jahrhunderts gehören.
Die beiden Idyllen ›Herr und Hund‹ und ›Gesang vom Kindchen‹ (beide 1919) sowie das lange Zeit unbekannt gebliebene Filmmanuskript ›Tristan und Isolde‹ (1923) umrahmen die Erzählung ›Unordnung und frühes Leid‹ (1925), die ironisch distanzierte Eigenerfahrung des Familiären, und die 1930 entstandene, ins faschistische Italien verlegte Novelle ›Mario und der Zauberer‹.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.