Fr. 18.50

In die Sonne schauen - Wie man die Angst vor dem Tod überwindet

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gibt es ein Leben vor dem Tod? Über die Dinge im Leben, die wirklich wichtig sind ...

Er ist der große Unbekannte. Gerne verdrängt, vielfach besungen, meistens gefürchtet, manchmal herbeigesehnt. Der Tod. Der amerikanische Psychoanalytiker und Bestsellerautor Irvin D. Yalom nähert sich in diesem Buch einer der größten Fragen der Menschheit sowohl auf der professionellen wie auch auf einer zutiefst persönlichen Ebene. "Auch ich fürchte den Tod", schreibt Yalom, "er ist unser düsterer Schatten, der sich nicht abschütteln lässt." In seiner praktischen Arbeit hat er allerdings erfahren, wie sehr das Wissen um den nahen Tod bei vielen seiner Patienten zu einer vollkommenen Neuorientierung, ja Bereicherung führte. Wie sie auf einmal in der Lage waren, Entscheidungen zu treffen, die sie bislang vermieden hatten. "In die Sonne schauen" ist nicht nur eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens, sondern auch ein Plädoyer für ein bewusstes Leben.

Info autore

Irvin D. Yalom wurde 1931 als Sohn russischer Einwanderer in Washington, D.C. geboren. Er gilt als einer der einflussreichsten Psychoanalytiker in den USA und ist vielfach ausgezeichnet. Seine Fachbücher gelten als Klassiker. Seine Romane wurden international zu Bestsellern und zeigen, dass die Psychoanalyse Stoff für die schönsten und aufregendsten Geschichten bietet.

Barbara Linner, geb. 1955 in München, studierte Judaistik, Orientalistik und südosteuropäische Geschichte. Sie ist als Übersetzerin tätig.

Riassunto

Gibt es ein Leben vor dem Tod? Über die Dinge im Leben, die wirklich wichtig sind ...

Er ist der große Unbekannte. Gerne verdrängt, vielfach besungen, meistens gefürchtet, manchmal herbeigesehnt. Der Tod. Der amerikanische Psychoanalytiker und Bestsellerautor Irvin D. Yalom nähert sich in diesem Buch einer der größten Fragen der Menschheit sowohl auf der professionellen wie auch auf einer zutiefst persönlichen Ebene. „Auch ich fürchte den Tod“, schreibt Yalom, „er ist unser düsterer Schatten, der sich nicht abschütteln lässt.“ In seiner praktischen Arbeit hat er allerdings erfahren, wie sehr das Wissen um den nahen Tod bei vielen seiner Patienten zu einer vollkommenen Neuorientierung, ja Bereicherung führte. Wie sie auf einmal in der Lage waren, Entscheidungen zu treffen, die sie bislang vermieden hatten. „In die Sonne schauen“ ist nicht nur eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens, sondern auch ein Plädoyer für ein bewusstes Leben.

Testo aggiuntivo

»Irvin D. Yalom hat dank seiner Bücher Die rote Couch, Die Schopenhauer-Kur, Der Panama-Hut oder Nietzsche weinte in Deutschland fast Kultcharakter entwickelt.«

Relazione

»Irvin D. Yalom verbindet erzählerisch-brillant Philosophie und Psychologie.« Frankfurter Neue Presse zu »Die Schopenhauer-Kur«

Dettagli sul prodotto

Autori Irvin D Yalom, Irvin D. Yalom
Con la collaborazione di Barbara Linner (Traduzione)
Editore BTB
 
Titolo originale Staring at the Sun
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.09.2010
 
EAN 9783442738380
ISBN 978-3-442-73838-0
Pagine 269
Peso 223 g
Illustrazioni SW-Abb.
Serie BTB-Tb.
btb
btb
Categorie Narrativa > Romanzi
Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata

Tod, Sterben, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Bewusstes Leben, Und Nietzsche weinte, Denn alles ist vergänglich, Wie man wird was man ist, Irvin Yalom

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.