Esaurito

Rilke und der Buddha - Die Geschichte eines einzigartigen Dialogs

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nachdenken über Buddha - eine spannende Annäherung

- Auf den Spuren eines ungewöhnlichen Paares
- Ein anspruchsvolles Geschenkbuch in hochwertiger Ausstattung

"Doch in dir ist schon begonnen, was die Sonnen übersteht."

Die Poesie Rilkes eignet sich für Erkundungen der besonderen Art. Der "Dichter in dürftiger Zeit", wie Heidegger ihn charakterisierte, zeichnet sich aus durch eine spirituelle Intensität, die bis heute fasziniert.
Der Rilke-Experte Karl-Josef Kuschel befasst sich in seinem Buch mit einer ungewöhnlichen Seite des Lyrikers: seinem Nachdenken über Buddha. Im Garten Rodins entdeckte Rilke 1904 eine Buddha-Statue, von der er die "uralte Gleichgültigkeit" ausgehen sah. Was hat Rilke an der Gestalt des Buddha so angezogen, das ihn zu drei Gedichten inspirierte? Was verkörperte Buddha für ihn? Kuschel begibt sich auf eine aufregende Spurensuche, die eine bisher wenig beachtete Facette des "Dichters der Sehnsucht" beleuchtet.

Info autore

Karl-Josef Kuschel, geboren 1948, ist Professor an der Katholisch-theologischen Universität Tübingen und lehrt dort Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs. Er ist einem großen Publikum durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt.1997 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Lund (Schweden).

Riassunto

Nachdenken über Buddha – eine spannende Annäherung

- Auf den Spuren eines ungewöhnlichen Paares
- Ein anspruchsvolles Geschenkbuch in hochwertiger Ausstattung

»Doch in dir ist schon begonnen, was die Sonnen übersteht.«

Die Poesie Rilkes eignet sich für Erkundungen der besonderen Art. Der „Dichter in dürftiger Zeit“, wie Heidegger ihn charakterisierte, zeichnet sich aus durch eine spirituelle Intensität, die bis heute fasziniert.
Der Rilke-Experte Karl-Josef Kuschel befasst sich in seinem Buch mit einer ungewöhnlichen Seite des Lyrikers: seinem Nachdenken über Buddha. Im Garten Rodins entdeckte Rilke 1904 eine Buddha-Statue, von der er die „uralte Gleichgültigkeit“ ausgehen sah. Was hat Rilke an der Gestalt des Buddha so angezogen, das ihn zu drei Gedichten inspirierte? Was verkörperte Buddha für ihn? Kuschel begibt sich auf eine aufregende Spurensuche, die eine bisher wenig beachtete Facette des „Dichters der Sehnsucht“ beleuchtet.

Dettagli sul prodotto

Autori Karl-J Kuschel, Karl-Josef Kuschel
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.04.2010
 
EAN 9783579070209
ISBN 978-3-579-07020-9
Pagine 192
Peso 664 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altre religioni mondiali

Buddhismus, Östliche Philosophie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.