Fr. 77.00

Reformen in Wohlfahrtsstaaten - Akteure, Institutionen, Konstellationen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Buch wird ein vergleichender Blick auf Reformen der Renten- und Arbeitslosenversicherungen in 18 OECD-Ländern von 1980 bis 2002 geworfen. Der Schwerpunkt liegt auf der Identifikation von generellen Reformmustern und -prozessen. Damit ist diese Arbeit der erste quantitative Versuch, Veränderungen in Form einzelner Reformschritte länderübergreifend zu kodieren und quantitativ zu untersuchen. Bei der Erklärung der Reformmuster wird das Akteurshandeln in unterschiedlichen Kontexten untersucht. Dadurch werden die Grundzüge einer institutionell moderierten Akteurstheorie entwickelt.

Sommario

Theorie.- Reformfähigkeit als analytisches Konzept.- Modell(e) der Reformfähigkeit.- Empirie.- Reformen im internationalen Vergleich.- Erklärungsfaktoren von Programmreformen.- Schluss.

Info autore

Alexander Petring ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin, Abteilung Demokratieforschung.

Prefazione

Wie reformieren Staaten ihre Sozialsysteme?

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Petring
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.05.2010
 
EAN 9783531173139
ISBN 978-3-531-17313-9
Pagine 240
Dimensioni 171 mm x 17 mm x 242 mm
Peso 428 g
Illustrazioni 244 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Reform, Wohlfahrtstaat

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.