Fr. 22.50

Vorwärts oder abwärts? - Zur Transformation der Sozialdemokratie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jospin, Blair, Schröder: 1998 sah es so aus, als stünde die europäische Sozialdemokratie vor einem goldenen Zeitalter. Elf Jahre später hat die SPD 10.192.426 Millionen Stimmen verloren und sechs Parteivorsitzende verschlissen, die niederländische Partij van de Arbeid fuhr 2002 das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte ein, die schwedischen Sozialdemokraten 2006, die österreichischen 2008. Der "Dritte Weg" erwies sich als Weg ins Abseits, längst ist vom Ende einer Volkspartei die Rede. Es sieht so aus, als hätten die Sozialdemokraten keine überzeugende Antwort auf den radikalen Wandel der Arbeitswelt, auf Individualisierung und Globalisierung. Franz Walter, einer der profiliertesten deutschen Parteienforscher und ausgewiesener SPD-Experte, untersucht die Ursachen für den Niedergang der SPD, der, so Walter, schon 1973 begann. Er wirft einen Blick über die Grenzen Deutschlands und fragt, was Freiheit, Gleichheit und Solidarität in unserer Zeit bedeuten.

Info autore

Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Instituts für Demokratieforschung an der Universität Göttingen. Er publiziert vor allem zur Geschichte und Entwicklung der deutschen Parteien, u.a. regelmäßig auf SPIEGEL ONLINE.

Riassunto

Jospin, Blair, Schröder: 1998 sah es so aus, als stünde die europäische Sozialdemokratie vor einem goldenen Zeitalter. Elf Jahre später hat die SPD 10.192.426 Millionen Stimmen verloren und sechs Parteivorsitzende verschlissen, die niederländische Partij van de Arbeid fuhr 2002 das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte ein, die schwedischen Sozialdemokraten 2006, die österreichischen 2008. Der »Dritte Weg« erwies sich als Weg ins Abseits, längst ist vom Ende einer Volkspartei die Rede. Es sieht so aus, als hätten die Sozialdemokraten keine überzeugende Antwort auf den radikalen Wandel der Arbeitswelt, auf Individualisierung und Globalisierung. Franz Walter, einer der profiliertesten deutschen Parteienforscher und ausgewiesener SPD-Experte, untersucht die Ursachen für den Niedergang der SPD, der, so Walter, schon 1973 begann. Er wirft einen Blick über die Grenzen Deutschlands und fragt, was Freiheit, Gleichheit und Solidarität in unserer Zeit bedeuten.

Testo aggiuntivo

»Nach der Lektüre blickt man mit einer aufgeklärten Skepsis auf all die klugen Ratschläge, dass die SPD bloß dieses oder jenes tun müsse, um erfolgreich zu werden.«

Relazione

»Nach der Lektüre blickt man mit einer aufgeklärten Skepsis auf all die klugen Ratschläge, dass die SPD bloß dieses oder jenes tun müsse, um erfolgreich zu werden.« Robert Pausch DIE ZEIT 20210805

Dettagli sul prodotto

Autori Franz Walter
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.03.2010
 
EAN 9783518126226
ISBN 978-3-518-12622-6
Pagine 141
Dimensioni 108 mm x 176 mm x 9 mm
Peso 92 g
Serie Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Sistema politico

Sozialdemokratie, SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschland), Verstehen, Deutschland, Opposition, SPD, Sigmar Gabriel, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Neuwahlen, Andrea Nahles, Geschichte 1973-2009, Oppermann, Jeremy Corbyn

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.