Esaurito

Nox Mentis

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die künstlerische Gestaltung von Wahnsinn hat die Maler des 19. Jahrhunderts, ebenso wie die Dichter, vielfach beschäftigt: von Füssli und Goya über Géricault und Delacroix bis zu Redon, Munch und Kubin. Anregung und Auslösung bildnerischer Verwertung waren je nachdem ein Irrenhausbesuch, ein physiognomisches Interesse oder die Faszination für eine bestimmte historische oder, literarische Figur. Oft waren auch eigene von einem melancholisch-saturnischen Weltgefühl geprägte Vorstellungen verantwortlich für eine allegorische Darstellung von Wahnsinn. Denn im Romantiker riefen die Loslösung aus bürgerlichen Konventionszwängen und die neugewonnene Unabhängigkeit eine Sehnsucht wach, die ihn nicht nur in die Ferne schweifen, sondern seinen Sinn auch auf Bereiche der «Gegenwelt» richten liess. Er identifizierte sich mit den Rand und Unterschichten der Gesellschaft, zählte sich selbst zu jenen Aussenseitern, zu denen die Geisteskranken gehören.
Zudem bedingen ästhetische Belange, Genieauffassung wie auch
die historische Entwicklung der sozialen Stellung des Geisteskranken das hier längsschnittartig befragte Motiv.

Dettagli sul prodotto

Autori Thérèse Bhattacharya, Therese Bhattacharya-Stettler
Editore Benteli
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.09.2000
 
EAN 9783716506806
ISBN 978-3-7165-0680-6
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 15 mm
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Neunzehntes Jahrhundert, Motiv (bildl.), Kunstbetrachtung, Kunstinterpretation, Wahnsinn, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.