Fr. 47.50

Social Media in der Medienarbeit - Online-PR im Zeitalter von Google, Facebook & Co

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

1886 verschickt Julius Maggi erste Pressetexte für Suppenwürfel aus seinem «Reclame- und Pressebüro». Heute lädt Vodafone über Facebook, StudiVZ und Twitter zur öffentlichen Live-Pressekonferenz im Internet. Das Mitmach-Web bringt eine grundlegende Veränderung der Medienlandschaft, macht Kunden zu Publizisten und öffnet neue Wege für den Dialog mit Medien, Märkten und Meinungsmachern.
Dieses Buch dient als Leitfaden für den strategisch ausgerichteten, effizient umgesetzten Einsatz von Social Media in der Medienarbeit.

Sommario

Einführung.- Wie Sie am meisten aus diesem Buch herausholen.- Was ist Social Media?.- Social Media Medienarbeit: Vom Versand zum Gespräch.- Grundlagen.- Die alten und neuen Regeln guter Medienarbeit.- Am Anfang war die E-Mail.- SMS: die schnelle Kurze.- Mediencorner: die 24-Stunden-Auskunft.- Social Media Release: schnell geteilt und gefunden.- Social Media Newsroom: das Ziel der Reise.- Social Media Plattformen.- Acht Punkte für jede Social Media Strategie.- Von Slideshare bis YouTube: mehr Reichweite für Inhalte.- Corporate Blogs: wo der Dialog beginnt.- Blogs in der Medienarbeit: sieben Tipps.- Microblogs: beschleunigtes Gezwitscher.- Soziale Netzwerke: Facebook schluckt das Web.- Foren und Wikis: verteiltes Wissen.- Bewertung und Standort: offen bleiben.- Der neue Dialog.- Monitoring heißt Zuhören und Handeln.- Umsetzung: die Sicht des Ganzen.- Strategie: drei Phasen und Richtlinien.- Die Zukunft: integraler Dialog im steten Wandel.

Info autore

Marcel Bernet ist Inhaber der Bernet_PR AG für Kommunikation in Zürich mit langjähriger Erfahrung im Online-Bereich. Er ist u.a. Initiant verschiedener Online-Studien, Dozent an Fachhochschulen, bloggt auf bernetblog.ch und für die Neue Zürcher Zeitung.

Riassunto

1886 verschickt Julius Maggi erste Pressetexte für Suppenwürfel aus seinem «Reclame- und Pressebüro». Heute lädt Vodafone über Facebook, StudiVZ und Twitter zur öffentlichen Live-Pressekonferenz im Internet. Das Mitmach-Web bringt eine grundlegende Veränderung der Medienlandschaft, macht Kunden zu Publizisten und öffnet neue Wege für den Dialog mit Medien, Märkten und Meinungsmachern.

Dieses Buch dient als Leitfaden für den strategisch ausgerichteten, effizient umgesetzten Einsatz von Social Media in der Medienarbeit.

Prefazione

Vom Pressetext zur aktuellen Praxis der Online-PR

Testo aggiuntivo

"[Das Buch] empfiehlt sich als treuer Begleiter an der Seite von Kommunikationsverantwortlichen aus Verbänden bei der täglichen Arbeit." DER VERBANDSSTRATEGE (IFK Berlin - Institut für Kommunikation), 8-2012"Das Buch passt in die Zeit. Es ist die papiergewordene Momentaufnahme der äußerst dynamischen Entwicklungen im Netz, die für eine wirksame Medienarbeit relevant sind. Es bietet Verantwortlichen in Pressestellen oder Agenturen Denkanstöße für die eigene Arbeit und viele Schnittstellen zu Online-Quellen. Es vermittelt glaubhaft den Social-Media-Dreiklang aus Zuhören, Definieren und Engagieren. Und [...] es ist ein idealer Entschleuniger für den hochfrequenten digitalen Alltag." Jan Schütte Kommunikation (www.janschuette.com), 24.11.2010"Eine lohnenswerte und bereichernde Reise in die Öffentlichkeitsarbeit der heutigen Zeit. Marcel Bernet versteht es ausgezeichnet, die Leser in die Materie einzuführen und öffnet einige Fenster in eine effiziente und gewinnbringende Medienarbeit im Schweizer Markt." Blickpunkt: KMU, 5-2010

Relazione

"[Das Buch] empfiehlt sich als treuer Begleiter an der Seite von Kommunikationsverantwortlichen aus Verbänden bei der täglichen Arbeit." DER VERBANDSSTRATEGE (IFK Berlin - Institut für Kommunikation), 8-2012

"Das Buch passt in die Zeit. Es ist die papiergewordene Momentaufnahme der äußerst dynamischen Entwicklungen im Netz, die für eine wirksame Medienarbeit relevant sind. Es bietet Verantwortlichen in Pressestellen oder Agenturen Denkanstöße für die eigene Arbeit und viele Schnittstellen zu Online-Quellen. Es vermittelt glaubhaft den Social-Media-Dreiklang aus Zuhören, Definieren und Engagieren. Und [...] es ist ein idealer Entschleuniger für den hochfrequenten digitalen Alltag." Jan Schütte Kommunikation (www.janschuette.com), 24.11.2010

"Eine lohnenswerte und bereichernde Reise in die Öffentlichkeitsarbeit der heutigen Zeit. Marcel Bernet versteht es ausgezeichnet, die Leser in die Materie einzuführen und öffnet einige Fenster in eine effiziente und gewinnbringende Medienarbeit im Schweizer Markt." Blickpunkt: KMU, 5-2010

Dettagli sul prodotto

Autori Marcel Bernet
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.09.2010
 
EAN 9783531172965
ISBN 978-3-531-17296-5
Pagine 198
Peso 336 g
Illustrazioni 198 S. 19 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro

Public Relations (PR), Social Media, Medienwissenschaften, Sociology, Online, Twitter, Communication, Public Relations, Web 2.0, biotechnology, Pressetexte, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, Media Research, Media Sociology, Vodafone

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.