Fr. 27.90

Nichts, was man fürchten müsste

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nichts, was man fürchten müsste - Julian Barnes' provokative Gedanken über Leben, Tod und die Suche nach Antworten
»Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.« In seinem brillanten, geistreichen und witzigen Buch setzt sich Julian Barnes mit einem Thema auseinander, das jeden ein Leben lang betrifft: unsere Sterblichkeit. Es geht um aufrüttelnde Ereignisse auf dem Weg zum Ende und die Frage, ob man sich wirklich nicht davor fürchten müsste.
Die Angst vor dem Tod treibt Julian Barnes seit seiner Jugend um. Immer wieder umkreist er das Thema in seiner ganzen Unerbittlichkeit und Hoffnungslosigkeit. Neugierig und um Erkenntnis bemüht, sucht er in Kunst, Literatur, Naturwissenschaften und Musik nach Antworten. Dabei erzählt er auch anekdotenreich vom Leben und Sterben der sehr britisch zugeknöpften Familie Barnes.
Seine wahren Angehörigen und Vorfahren sind für ihn allerdings Schriftsteller und Komponisten wie Stendhal, Flaubert und Strawinsky. Mit ihnen erörtert er scharfsinnig und verängstigt, flapsig und tröstlich, ironisch und ernsthaft die existenziellen Fragen des Lebens. Nichts, was man fürchten müsste ist ein aufregendes, zum Nachdenken anregendes Buch über die Auseinandersetzung mit dem Tod.

Info autore

Julian Barnes, 1946 in Leicester, England, geboren, arbeitete nach dem Studium moderner Sprachen als Lexikograph, dann als Journalist. Von Barnes, der zahlreiche internationale Literaturpreise erhielt, liegt ein umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk vor. 2016 wurde er mit dem "Siegfried Lenz Preis" ausgezeichnet. Julian Barnes lebt in London.

Gertraude Krueger, 1949 geboren, lebt als Dozentin und freie Übersetzerin in Berlin. Zu ihren Übersetzungen gehören u.a. Sketche der Monty-Python-Truppe und Werke von Julian Barnes, Alice Walker, Siri Hustvedt und Jhumpa Lahiri.

Riassunto

Nichts, was man fürchten müsste - Julian Barnes' provokative Gedanken über Leben, Tod und die Suche nach Antworten
»Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.« In seinem brillanten, geistreichen und witzigen Buch setzt sich Julian Barnes mit einem Thema auseinander, das jeden ein Leben lang betrifft: unsere Sterblichkeit. Es geht um aufrüttelnde Ereignisse auf dem Weg zum Ende und die Frage, ob man sich wirklich nicht davor fürchten müsste.
Die Angst vor dem Tod treibt Julian Barnes seit seiner Jugend um. Immer wieder umkreist er das Thema in seiner ganzen Unerbittlichkeit und Hoffnungslosigkeit. Neugierig und um Erkenntnis bemüht, sucht er in Kunst, Literatur, Naturwissenschaften und Musik nach Antworten. Dabei erzählt er auch anekdotenreich vom Leben und Sterben der sehr britisch zugeknöpften Familie Barnes.
Seine wahren Angehörigen und Vorfahren sind für ihn allerdings Schriftsteller und Komponisten wie Stendhal, Flaubert und Strawinsky. Mit ihnen erörtert er scharfsinnig und verängstigt, flapsig und tröstlich, ironisch und ernsthaft die existenziellen Fragen des Lebens. Nichts, was man fürchten müsste ist ein aufregendes, zum Nachdenken anregendes Buch über die Auseinandersetzung mit dem Tod.

Testo aggiuntivo

»Das witzigste, bewegendste und offenherzigste Buch über den Tod, das man sich vorstellen kann.«

Relazione

»Julian Barnes hat ein brillantes Buch über den Tod geschrieben.« Die Welt

Dettagli sul prodotto

Autori Julian Barnes
Con la collaborazione di Gertraude Krueger (Editore), Gertraude Krueger (Traduzione)
Editore Kiepenheuer & Witsch
 
Titolo originale Nothing to be Frightened of
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.03.2010
 
EAN 9783462041866
ISBN 978-3-462-04186-6
Pagine 336
Peso 468 g
Categorie Narrativa > Romanzi
Saggistica > Filosofia, religione

Angst, Familie, Leben, Tod, Sterben, Trauer, Diskussion, Existenz, Philosophie und Religion, Literarische Essays, Orientieren, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Umgang mit Tod und Trauer, Tatsachenberichte, allgemein, Julian Barnes, Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage, Thanatos, Englische Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage, Antwort-Suche, Am Fenster

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.