Fr. 25.50

Belarus - Der letzte totalitäre Staat Europas?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Autoritäre und totalitäre Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns im 21. Jahrhundert und ganz Europa wird zunehmend nach demokratischen Grundsätzen regiert. Ganz Europa? Nein! Ein Staat, zwischen Polen und Russland gelegen, mit knapp 10 Mio. Einwohnern hält fortwährend den Freedom House-Status "Not Free" und gehört laut Freedom House weiterhin zu den zehn repressivsten Staaten der Welt. Dieser europäische Staat unter der Führung von Präsident Aljaksandr Lukaschenka ist Belarus oder auch Weißrussland.
Doch was macht Belarus zur letzten Diktatur in Europa und wie totalitär ist das autokratische Regime einzuschätzen? Dieser Frage soll in dieser Arbeit nachgegangen werden, wobei eine Vielzahl von Elementen, die in der Bewertung autokratischer Systeme eine Rolle spielen, hinsichtlich des belarussischen Staates untersucht werden soll. Die hier herangezogenen Kriterien zur Analyse beziehen sich auf Carl J. Friedrichs 1957 veröffentlichtes Werk "Totalitäre Diktatur".
Nachdem zunächst ein kurzer Überblick über die Machterlangung Lukaschenkas dem Leser die damalige Situation Belarus´ während des Niedergangs der Sowjetunion näherbringen soll, wird im weiteren Verlauf auf sechs Wesensmerkmale eingegangen, die nach Friedrich allen totalitären Diktaturen gemein sind. Diese Eigenschaften totalitärer Herrschaft sollen im Einzelnen auf ihre Existenz im belarussischen Regime untersucht werden, um schließlich Belarus als totalitären Staat zu verifizieren oder zu falsifizieren. Die von Friedrich definierten Kennzeichen sind eine Ideologie (3.1.), eine (Massen-) Partei und ihr Führer (3.2.), eine terroristische Geheimpolizei, ein Nachrichten- und Kommunikationsmittelmonopol, ein Monopol auf Kampfmittel (alle 3.3.) und eine zentral gelenkte Wirtschaft (3.4.). Vorab sei gesagt - und Friedrich tut dies ebenfalls -, dass die soeben genannten Charaktereigenschaften totalitärer Systeme nicht im Einzelnen einen totalitären Staat kennzeichnen, sondern viel mehr als Oberbegriffe für weitere Untermerkmale wie zum Beispiel die staatliche Propaganda stehen. Hieraus lässt sich auch das zweite wichtige Faktum ableiten auf das vorweg hinzuweisen ist, dass nämlich die einzelnen Merkmale nicht alleine für sich totalitäre Staaten charakterisieren, sondern nur ihr Zusammenwirken. Die Verknüpfung der herausgestellten totalitären und nichttotalitären Eigenschaften Belarus´ soll abschließend zu einem Fazit führen, das eine Aussage über den Status quo der letzten Diktatur Europas zulässt.

Dettagli sul prodotto

Autori Matthias Hellmich
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.02.2010
 
EAN 9783640450503
ISBN 978-3-640-45050-3
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 3 mm x 3 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V136527
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V136527
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.