Fr. 78.00

Automatische Erzeugung und Optimierung von Taktfahrplänen in Schienenverkehrsnetzen - Dissertation, Technische Universität Dresden, 2009. Mit e. Geleitw. v. Karl Nachtigall

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die rechnergestützte Erstellung von Fahrplänen stellt im Rahmen der strategischen Fahrplanung im Schienenverkehrsbereich ein wichtiges Element dar. Jens Opitz liefert einen wesentlichen Beitrag zum Methodengebäude der Taktfahrlagenplanung. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Evaluierung von Verfahren und Algorithmen zur Lösung praxisrelevanter Probleme. Er zeigt, wie Taktfahrlagenpläne sowohl für den schienengebundenen Personenverkehr als auch für den Güterverkehr automatisch erzeugt, optimiert und gegebenenfalls vom Nutzer verkehrlich bewertet werden können.

Sommario

Einführung.- Einführung in die Problematik.- Thematische Grundlagen.- Untersuchungsgebiete - reale Verkehrsbeispiele.- Automatisches Erzeugen von Taktfahrplänen.- Theoretische Grundlagen.- Praktische Umsetzung.- Maximierung von getakteten Systemtrassen.- Maximalstrom mit dynamischer Kapazitätsallokation.- Optimierung von Taktfahrplänen.- Optimierungsverfahren.- Verkehrsumlegung.- Modulo-Netzwerk-Simplex-Verfahren.- Zusammenfassung und Ausblick.- Zusammenfassung.

Info autore

Dr. Jens Opitz promovierte bei Uni-Prof. Dr. rer. nat. habil. Karl Nachtigall am Lehrstuhl für Verkehrsströmungslehre an der Fakultät für Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der Technischen Universität Dresden.

Riassunto

Die rechnergestützte Erstellung von Fahrplänen stellt im Rahmen der strategischen Fahrplanung im Schienenverkehrsbereich ein wichtiges Element dar. Jens Opitz liefert einen wesentlichen Beitrag zum Methodengebäude der Taktfahrlagenplanung. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Evaluierung von Verfahren und Algorithmen zur Lösung praxisrelevanter Probleme. Er zeigt, wie Taktfahrlagenpläne sowohl für den schienengebundenen Personenverkehr als auch für den Güterverkehr automatisch erzeugt, optimiert und gegebenenfalls vom Nutzer verkehrlich bewertet werden können.

Dettagli sul prodotto

Autori Jens Opitz
Con la collaborazione di Prof. Dr. rer. nat. habil. Karl Nachtigall (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.12.2009
 
EAN 9783834921284
ISBN 978-3-8349-2128-4
Pagine 268
Peso 388 g
Illustrazioni XXV, 268 S. 152 Abb.
Serie Gabler Research
Logistik, Mobilität und Verkehr
Gabler Research
Logistik, Mobilität und Verkehr
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Logistik, Optimierung, Personenverkehr, C, Schienenverkehr, Schiene, Business and Management, Operations Management, Modul-Simplex-Algorithmus, Taktfahrplan

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.