Ulteriori informazioni
Ein Roman vor dem Hintergrund der Sowiet Union der fünfziger Jahre: Leo Demodov, russischer Undercover Agent, soll im Staatsauftrag die Kirche des Priesters Lazar verhindern. Nichts einfacher als das, er verbannt Lazar in den Gulag. Als Jahre später ein vertrauliches Dokument mit Lazars Adresse auftaucht, wird Demodov von seiner Vergangenheit eingeholt.The Soviet Union 1956: after Stalin's death, a violent regime is beginning to fracture. It leaves behind a society where the police are the criminals, and the criminals are innocent. Stalin's successor Khrushchev pledges reform. But there are forces at work that are unable to forgive or forget the past. Leo Demidov, former MGB officer, is facing his own turmoil. The two young girls he and his wife Raisa adopted have yet to forgive him for his part in the brutal murder of their parents. They are not alone. Leo, Raisa and their family are in grave danger from someone with a grudge against Leo. Someone transformed beyond recognition into the perfect model of vengeance. Leo's desperate, personal mission to save his family will take him from the harsh Siberian Gulags, to the depths of the criminal underworld, to the centre of the Hungarian uprising - and into a hell where redemption is as brittle as glass.
Info autore
Tom R. Smith, geb. 1979 als Sohn einer schwedischen Mutter und eines englischen Vaters in London, lebt heute noch dort. Er studierte in Cambridge und Italien und arbeitete anschließend als Drehbuchautor. Mit seinem Debüt 'Kind 44' gelang Tom Rob Smith auf Anhieb ein internationaler Bestseller. Der in der Stalin-Ära angesiedelte Thriller basierte auf dem wahren Fall des Serienkillers Andrej Chikatilo wurde bisher in 30 Sprachen übersetzt. Nach 'Kind 44' und 'Kolyma' schloss der Autor seine Trilogie um den Geheimdienstoffizier Leo Demidow mit dem 'Roman Agent 6' ab.