Esaurito

Die griechische Literatur in Text und Darstellung. Bd.1 - Archaische Periode

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die fünf Bände umfassende Reihe "Die griechische Literatur in Text und Darstellung" bietet einen Überblick über die antike griechische Literatur - von ihren Anfängen bis in die Zeit der Spätantike. Chronologisch werden die Epochen, Gattungen und einzelnen Autoren vorgestellt, ergänzt durch die signifikanten Beispiele an Originaltexten samt Übersetzung sowie eine Zeittafel pro Band.

Band 1: Archaische Periode

Epos: Homer und Hesoid

Lyrik: Elegien (Tyrtaios, Mimnermos, Solon u. a.), Jamben (Archilochos, Semonides, Hipponax), Epigramme, Lieddichtung (Alkman, Stesichoros, Alkaios, Sappho, Anakreon, Simonides, Pindar, Bakchylides u. a.)

Wissenschaft und Philosophie: Hektaios, Xenophanes, Heraklit, Parmenides

Sommario

Vorwort

Hinweise zur Benutzung

Einleitung

Dichtung

A. Epos

1. Narratives Epos: Homer

1.1. Die "Ilias"

1.2. Die "Odyssee"

2. Sach-Epos: Hesiod

2.1. Die "Theogonie"

2.2. "Werke und Tage"

B. Lyrik

3. Distichon-Dichtung (sogenannte Elegie)

3.1. Kallinos von Ephesos

3.2. Tyrtaios von Sparta

3.3. Mimnermos von Kolophon / Smyrna

3.4. Solon von Athen

3.5. Theognis von Megara

4. Iambos

4.1. Archilochos von Paras

4.2. Semonides von Amorgas (Samos)

4.3. Hipponax von Ephesos

5. Epigramm

6. Lieddichtung (sogenannte Melik)

6.1. Chorlieddichtung (ältere Periode)

6.1.1. Alkman von Sparta

6.1.2. Stesichoros (Teisias) von Himera

6.2. Einzellieddichtung (sogenannte Monodie)

6.2.1. Alkaios von Mytilene

6.2.2. Sappho aus Lesbos (Eressos / Mytilene)

6.2.3. Anakreon von Teos

6.3. Chorlieddichtung (jüngere Periode)

6.3.1. Ibykos von Rhegion

6.3.2. Simonides von Keos

6.3.3. Pindar von Theben

6.3.4. Bakchylides von Keos

Wissenschaft und Philosophie (einschließlich Geschichtsschreibung)

7. Hekataios von Milet

8. Xenophanes von Kolophon

9. Heraklit von Ephesos

10. Parmenides von Elea

Zeittafel

Textnachweise

Abkürzungen und Siglen

Ausgewählte Forschungsliteratur

Info autore

Joachim Latacz, geboren 1934, ist einer der weltweit besten Kenner Homers. Seit 1981 lehrt er Griechische Philologie an der Universität Basel. Als Autor und Herausgeber veröffentlichte er zahlreiche Werke zu Homer und der altgriechischen Literatur.

Relazione

Der vorliegende Band komplettiert in vorzüglicher Weise diese Reihe, deren Intention es ist, nicht nur die Fachwelt, sondern insbesondere auch einen weiteren Leserkreis anzusprechen. (...) Da es sich bei den frühgeschichtlichen Lyrikern um sehr lückenhaft erhaltene Autoren von höchster Qualität handelt, erscheint der Entschluss, nicht nur eine beschränkte Auswahl zu bieten, sondern die wesentlichen Textfragmente fast vollständig vorzulegen, unbedingt zu begrüßen. Man kann sich so ein wirklich gutes Bild vom jeweils Erhaltenen machen, zumal Latacz den einzelnen Autoren ausführliche, vielfach auf eigenen Studien beruhende Einleitungen vorangestellt hat. Bei den Lyrikerfragmenten wird zudem eine eigenständige Übersetzung geboten, in vielen die erste in deutscher Sprache überhaupt. Der Versuch des Autors, dabei den goldenen Mittelweg zwischen philologischer Akribie und poetischer Nachdichtung einzuschlagen, erscheint durchaus gelungen. Diese Darstellung der Lyriker ist mit Sicherheit jener Teil des Buches, der auch die Aufmerksamkeit der Fachwelt erregen müsste. 'Anzeiger für die Altertumswissenschaft' Das ganze Gebiet liegt wohl bislang nirgends so vielseitig dokumentiert und erläutert vor wie hier, viele Stücke darunter erstmals in deutscher Übersetzung. Die Übersetzungen verdienen eine besondere Würdigung. Sie stammen zum weitaus größten Teil von Latacz selbst, und er hat offensichtlich diesem Teil seiner Aufgabe große Sorgfalt gewidmet (...). Wo man seine Übertragungen mit anderen vergleichen kann (...), da klingen Lataczs Formulierungen deutlicher, weil drastischer, undistanzierter. (...) Der Band ist eine bewundernswerte Leistung. Man hat selten Gelegenheit, zu so billigem Preis so viel vorzügliche Belehrung zu erwerben. 'Gymnasium'

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Joachi Latacz (Editore), Joachim Latacz (Editore)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1998
 
EAN 9783150080610
ISBN 978-3-15-008061-0
Pagine 616
Dimensioni 140 mm x 25 mm x 152 mm
Peso 270 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica classica

Literaturgeschichte, Griechische Literatur (Altertum)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.