Fr. 28.20

Lebensziel Glück - Philosophieren mit Seneca und Cicero. Gesamtschule, Gymnasium, Sek.I

Tedesco, Latino · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In altersgerechten Auszügen aus Senecas Epistulae morales und Ciceros philosophischen Schriften werden die großen Fragen des menschlichen Lebens (Tod und Sterblichkeit, Lebensglück, Freundschaft, Schicksal vs. freier Wille, die Existenz Gottes usw.) und die Antworten der antiken Autoren auf diese Fragen behandelt. Im Zentrum stehen die Vertreter der Stoa und des Epikureismus, aber auch weitere antike wie moderne Denker kommen zu Wort. Die Ausgabe ist von der Lebens- und Interessenwelt der Schülerinnen und Schüler aus gedacht und regt zu eigenem Nachdenken und "Philosophieren" an.

Info autore

Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) römischer Staatsmann, Redner und Philosoph, studierte Recht, Rhetorik, Literatur und Philosophie in Rom. Sein Durchbruch als Anwalt und Politiker gelang ihm 70 v. Chr. im Prozess gegen Verres, 64 v. Chr. wurde er gegen Catilina zum Konsul gewählt. Als dieser einen Staatsstreich zum Sturz der Regierung organisierte, deckte Cicero die Verschwörung auf und ließ Angehörige der Gruppe hinrichten. Nach einjährigem Exil wurde er von Pompeius nach Rom zurückgerufen. Cicero wurde am 7. Dezember 43 v. Chr. ermordet.

Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere ( etwa im Jahre 1 in Corduba; 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Christian Zitzl, 1969 in damals noch Kötzting, heute Bad Kötzting geboren, studierte an der Universität Regensburg Latein und Katholische Theologie. Seit 1996 unterrichtet er diese Fächer am Gymnasium Freyung, wo er auch als Oberstufenkoordinator tätig ist. Seit 2004 arbeitet er als Autor, seit 2009 auch als Herausgeber beim Verlag C.C. Buchner in Bamberg. Seit 2009 leitet er zusammen mit Gerhard Ruhland die Literarische Runde in Freyung

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Zitzl
Con la collaborazione di Stefa Kipf (Editore), Stefan Kipf (Editore), Lobe (Editore), Lobe (Editore), Michael Lobe (Editore)
Editore Buchner
 
Lingue Tedesco, Latino
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.09.2009
 
EAN 9783766177056
ISBN 978-3-7661-7705-6
Pagine 96
Peso 186 g
Serie Sammlung Ratio
Sammlung ratio
Categorie Libri scolastici > Letture / interpretazioni / ausili per la lettura > Tedesco

Fremdsprache, Ethik, Latein : Lektüre, Latein, Bayern, für die Sekundarstufe II, Fremdsprachentexte, Schule und Lernen: Klassische Sprachen: Fremdsprachenerwerb, Für die Gesamtschule, Latein / Lektüren, Interpretationen, Sprache / Fremdsprache, Für das Gymnasium

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.