Fr. 16.00

Meistererzählungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Tolstoi entfaltet in diesen Erzählungen nicht bloss eine fesselnde Fabulierkunst, ganz mühelos tut er noch mehr als nur Geschichten erzählen. Er ist auch Philosoph, der, wie in Wieviel Erde braucht der Mensch?, nach Wesentlichstem zu fragen wagt und Antworten sucht.

Info autore

Leo N. Tolstoi, geb. am 9.9.1828 in Jasnaja Poljana bei Tula, gest. am 20.11.1910 in Astapowo, heute zur Oblast Lipezk, entstammte einem russischen Adelsgeschlecht. Als er mit neun Jahren Vollwaise wurde, übernahm die Schwester seines Vaters die Vormundschaft. An der Universität Kasan begann er 1844 das Studium orientalischer Sprachen. Nach einem Wechsel zur juristischen Fakultät brach er das Studium 1847 ab, um zu versuchen, die Lage der 350 geerbten Leibeigenen im Stammgut der Familie in Jasnaja Poljana mit Landreformen zu verbessern. Er erlebte von 1851 an in der zaristischen Armee die Kämpfe im Kaukasus und nach Ausbruch des Krimkriegs 1854 den Stellungskrieg in der belagerten Festung Sewastopol. Die Berichte aus diesem Krieg (1855 Sewastopoler Erzählungen) machten ihn als Schriftsteller früh bekannt. Er bereiste aus pädagogischem Interesse 1857 und 1860/61 westeuropäische Länder und traf dort auf Künstler und Pädagogen. Nach der Rückkehr verstärkte er die reformpädagogischen Bestrebungen und richtete Dorfschulen nach dem Vorbild Rousseaus ein. Seit 1855 lebte er abwechselnd auf dem Gut Jasnaja Poljana, in Moskau, und in Sankt Petersburg. Im Jahre 1862 heiratete er die 18-jährige deutschstämmige Sofja Andrejewna Behrs, mit der er insgesamt 13 Kinder hatte. In den folgenden Jahren seiner Ehe schrieb er die monumentalen Romane Krieg und Frieden sowie Anna Karenina, die Tolstojs literarischen Weltruhm begründeten. Tolstois lebenslange Suche nach der geeigneten Lebensform kulminierte 1910 darin, daß er seine Frau verließ, da diese nicht bereit war, sich von den gemeinsamen Besitztümern zu trennen. Er starb kurze Zeit darauf an einer Lungenentzündung.

Riassunto

Tolstois Erzählungen bestechen durch ihre farbenreiche Schilderung Russlands und seiner Menschen. Psychologische Genauigkeit und sozialer Weitblick verbinden sich bei ihm zu großer Erzählkunst. Der vorliegende Band vereint seine besten und fesselndsten Erzählungen.

Prefazione

Tolstoi entfaltet in diesen Erzählungen nicht bloß eine fesselnde Fabulierkunst, ganz mühelos tut er noch mehr als ›nur‹ Geschichten erzählen. Er ist auch Philosoph, der, wie in ›Wieviel Erde braucht der Mensch?‹, nach Wesentlichstem zu fragen wagt und Antworten sucht.

Testo aggiuntivo

»Wer so viel und so vollkommen sieht, braucht nichts zu erfinden, wer dermaßen dichterisch beobachtet, nichts zu erdichten. Für Tolstoi sind Schönheit und Wahrheit ein und dasselbe.«

Relazione

»Er hatte das Format des neunzehnten Jahrhunderts, dieser Riese, der epische Lasten trug, unter denen das so viel schmächtigere und kürzer atmende Geschlecht von heute zerknicken würde.« Thomas Mann

Dettagli sul prodotto

Autori Leo Tolstoi, Leo N Tolstoi, Leo N. Tolstoi
Con la collaborazione di Christia Strich (Editore), Christian Strich (Editore), diverse Übersetzer (Traduzione), Arthur Luther (Traduzione), Erich Müller (Traduzione), August Scholz (Traduzione)
Editore Diogenes
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2010
 
EAN 9783257217001
ISBN 978-3-257-21700-1
Pagine 320
Peso 264 g
Serie detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Literatur, Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Verstehen, Realismus, Naturalismus, Russland, Klassiker, Erzählungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.