Esaurito

Religiöse Erinnerungsorte in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dachau, im März 1933 als eines der ersten dauerhaften Konzentrationslager eingerichtet, ist bis heute ein Synonym für den menschenverachtenden NS-Unterdrückungsapparat, 'ein Bezirk, dessen Boden uns durch die Sohlen brennt, auch wenn wir ihn nie betreten haben' (Ulrich Conrads). Bereits kurz nach der Befreiung gab es Planungen, das Dachauer Lagerareal durch Kreuzzeichen und Kirchenbauten christlich zu überformen. Zwischen 1960 und 1967, im Kontext der Einrichtung der KZ-Gedenkstätte, entstanden im Norden des Lagers 'Orte der Meditation': die katholische Todesangst-Christi-Kapelle, die jüdische Gedenkstätte und die international bekannte evangelische Versöhnungskirche. Ergänzt wurden diese durch das Kloster Karmel 'Heilig Blut' sowie die russisch-orthodoxe Kapelle. Die religiösen Erinnerungsorte im Lager Dachau künden vom gesellschaftlichen Neuaufbruch und vom ernsthaften Willen zum Gedenken an die NS-Opfer. Ihre komplexe Baugeschichte wie auch ihre Kunstwerke werden in dieser reich bebilderten Publikation erstmals gemeinsam vorgestellt.

Info autore

Dettagli sul prodotto

Autori Kai Kappel
Editore Deutscher Kunstverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.03.2010
 
EAN 9783422022379
ISBN 978-3-422-02237-9
Pagine 96
Dimensioni 120 mm x 199 mm x 7 mm
Peso 166 g
Illustrazioni 40 farb. u. schw.-w. Abb.
Serie Großer DKV-Kunstführer
DKV-Edition
Großer DKV-Kunstführer
DKV-Edition
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.