Ulteriori informazioni
In den Industrienationen gelten Kaiserschnitt und aktives 'Wehenmanagement' als normale Bestandteile einer Geburt. Eindringlich warnt der Autor vor den Risiken einer derart technisierten Geburtspraxis: 'Im Zeitalter des industrialisierten Gebärens bleibt der Mutter nichts zu tun. Sie ist eine 'Patientin''. Odent plädiert für eine Wende in der Geburtshilfe, die dem Handeln und Erleben von Mutter und Kind unter der Geburt wieder mehr Raum lässt.Ein aufrüttelndes und visionäres Buch - für werdende Eltern, Hebammen und GynäkologInnen.
Sommario
In den Industrienationen gelten Kaiserschnitt und aktives »Wehenmanagement« mittlerweile als normale Bestandteile einer Geburt. Eindringlich warnt der Autor vor den Risiken einer derart technisierten Geburtspraxis: »Im Zeitalter des industrialisierten Gebärens bleibt der Mutter nicht zu tun. Sie ist eine Patientin «. Odent plädiert für eine Wende in der Geburtshilfe, die dem Handeln und Erleben von Mutter und Kind unter der Geburt wieder mehr Bedeutung beimisst.Ein aufrüttelndes und visionäres Buch für werdende Eltern, Hebammen und Gynäkologen.
Info autore
Michel Odent, als Arzt und Begründer der sanften Geburt international bekannt, leitet das von ihm initiierte "Primal Health Research Centre" in London. Er ist Autor zahlreicher Bücher.
Relazione
'Odent ist es immer wieder gewohnt, heiße Diskussionen auszulösen. Die Thesen, die er in diesem Buch vertritt, sind aber vielleicht seine radikalsten.' (The Guardian)