Fr. 58.50

Supplier Relationship Management - Strategie, Organisation und IT des modernen Beschaffungsmanagements

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wieland Appelfeller und Wolfgang Buchholz verstehen Supplier Relationship Management als die von einer Beschaffungsgesamtstrategie ausgehende Gestaltung der strategischen und operativen Beschaffungsprozesse unter Nutzung konventioneller und internetgestützter IT. Als Bezugsrahmen wird das 3-Ebenen-Modell entwickelt, das aus Beschaffungsgesamtstrategie, strategischem Beschaffungsprozess auf Materialgruppenebene und operativem Beschaffungsprozess besteht. Auf Basis dieses Modells wird beschrieben, wie die Beschaffung insbesondere unter Nutzung moderner IT systematisch optimiert werden kann. Für die 2. Auflage wurden das Instrumentarium für die strategische Analyse, die Strategieformulierung und die Strategieimplementierung ergänzt, Weiterentwicklungen bei den IT-Systemen z.B. in den Bereichen Spend Analysis und Lieferantenmanagement dargestellt, die beschriebenen Modelle und Methoden an aktuelle Entwicklungen angepasst und neue Praxisbeispiele aufgenommen.

Sommario

Basisarchitektur der IT-Systeme für die Beschaffung
Zielbildung und strategische Analyse
Strategieformulierung und -implementierung
IT-gestützte Optimierung strategischer und operativer Beschaffungsprozesse
Systematische Ableitung und Umsetzung von SRM-Gesamtstrategien

Info autore

Prof. Dr. Wieland Appelfeller ist Professor für Organisation und Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster. Er besitzt langjährige Erfahrungen in der IT- und Prozessberatung.

Prof. Dr. Wolfgang Buchholz ist Professor für Organisations- und Logistikmanagement am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster. Er besitzt langjährige Erfahrungen in der Strategie- und Organisationsberatung.

Riassunto

Wieland Appelfeller und Wolfgang Buchholz verstehen Supplier Relationship Management als die von einer Beschaffungsgesamtstrategie ausgehende Gestaltung der strategischen und operativen Beschaffungsprozesse unter Nutzung konventioneller und internetgestützter IT. Als Bezugsrahmen wird das 3-Ebenen-Modell entwickelt, das aus Beschaffungsgesamtstrategie, strategischem Beschaffungsprozess auf Materialgruppenebene und operativem Beschaffungsprozess besteht. Auf Basis dieses Modells wird beschrieben, wie die Beschaffung insbesondere unter Nutzung moderner IT systematisch optimiert werden kann. Für die 2. Auflage wurden das Instrumentarium für die strategische Analyse, die Strategieformulierung und die Strategieimplementierung ergänzt, Weiterentwicklungen bei den IT-Systemen z.B. in den Bereichen Spend Analysis und Lieferantenmanagement dargestellt, die beschriebenen Modelle und Methoden an aktuelle Entwicklungen angepasst und neue Praxisbeispiele aufgenommen.

Prefazione

Einkauf, Logistik und IT im Zusammenspiel

Dettagli sul prodotto

Autori Appelfelle, Wielan Appelfeller, Wieland Appelfeller, Buchholz, Wolfgang Buchholz
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2011
 
EAN 9783834918093
ISBN 978-3-8349-1809-3
Pagine 402
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 24 mm
Peso 722 g
Illustrazioni XXVIII, 402 S. 128 Abb.
Serie Gabler Lehrbuch
Gabler Lehrbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Einkauf, Beschaffung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.