Ulteriori informazioni
Das vorliegende Skript richtet sich an die Studierenden, die sich zum ersten Mal mit dem Zivilprozessrecht auseinandersetzen. Da im Ersten Juristischen Staatsexamen regelmäßig nur die Grundzüge des Zivilprozessrechts geprüft werden, kann es zudem aber auch als Grundlage für die Examensvorbereitung herangezogen werden.Die Falllösungen beschränken sich nicht auf die bloße Durchprüfung der Sachverhalte, sondern enthalten zugleich weiterführende Hinweise zu Aufbaufragen und Lösungstechniken und stellen zudem den Bezug zu dem erforderlichen materiellen Wissen her. Aus diesem Grund ist das Skript eine ideale Ergänzung zur Lektüre eines Lehrbuchs. Zugleich eignet es sich wegen der klausurorientierten Darstellung in besonderem Maße für die Klausurvorbereitung.Den Studierenden sei empfohlen, die Fallsammlung nicht nur als Lesebuch zu nutzen, sondern zunächst auf Grundlage der Sachverhalte eigene Lösungen zu entwickeln und zu verschriftlichen. So kann der optimale Lernerfolg erzielt werden.Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Standardf-ZPO.pdf
Sommario
Aus dem Inhalt:
Zulässigkeit der Klage
Allgemeines zum Rechtsschutz
Abwandlung zur Zuständigkeit
Örtliche Zuständigkeit
Zuständigkeit des Gerichts
Prozess- und Postulationsfähigkeit
Die Klageerhebung
Prozessführungsmöglichkeiten der Parteien
Die Klagerücknahme
Die Widerklage
Das Versäumnisverfahren
Erlass eines Versäumnisurteils gegen den Beklagten
Einspruch gegen das erste Versäumnisurteil
Zwangsvollstreckungsrecht
Pfändung beweglicher Sachen
Forderungspfändung
Pfändung bei Eheleuten, Rechtsbehelfe
Verwertung gepfändeter Gegenstände
Sicherungseigentum, Hypothekenhaftungsverband
Vollstreckungsgegenklage, Präklusion