Fr. 25.50

Die Auswirkungen des Gewürznelkenanbaus auf das Sultanat Sansibar im 19. Jahrhundert

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Kultur und Landeskunde, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III, Asien-/Afrikawissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Sansibar trägt seit langer Zeit den Beinamen "Gewürzinsel". Ein Grund hierfür ist im Anbau von Gewürznelken zu finden, die jedoch nicht aus Sansibar stammen. Ursprünglich nur beheimatet auf den Molukken (Indonesien), wurde die Gewürznelke Anfang des 19. Jahrhunderts in das Sultanat Sansibar gebracht und auf den Inseln Sansibar und Pemba angebaut.Aber was machte den Anbau von Gewürznelkenbäumen - sogar im Plantagensystem - so attraktiv? War der Anbau tatsächlich rentabel, und wer profitierte davon? Konnte die Gewürznelke den Hauptexportgütern des Sultanats Sansibar - Elfenbein und Sklaven - gar den Rang ablaufen? Drängte sie den Anbau anderer landwirtschaftlicher Produkte vielleicht zurück? Gab es Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben? Und welche Rolle spielten Sklavenhandel und Sklaverei in diesem Zusammenhang?In dieser Hausarbeit wird diesen Fragen nachgegangen. Sie befasst sich einleitend mit der Geschichte der Etablierung der Gewürznelke auf Sansibar und informiert über den Arbeitsaufwand, den ihre Kultivierung erforderte, und untersucht anschließend im Hauptteil, ob und welche Auswirkungen diese "Neuerwerbung" im Sultanat Sansibar auf die Bereiche lokale Wirtschaft, Fernhandel und Gesellschaft hatte. In einem abschließenden Kapitel wird eine Zusammenfassung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse vorgenommen.

Dettagli sul prodotto

Autori Andrea Bou-Said
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.09.2009
 
EAN 9783640418848
ISBN 978-3-640-41884-8
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 64 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V134610
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V134610
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia
Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.