Ulteriori informazioni
Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis und einprägsame Illustrationen machen in eingängiger Erläuterung vertraut mit den ersten drei Büchern des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie den Grundzügen der Zivilprozessordnung. Den Studenten an Universitäten, Fachhochschulen, Wirtschafts- und Verwaltungsakademien sowie Industrie- und Handelskammern bietet sich eine doppelt wertvolle Hilfe: Bei Einarbeitung in das Bürgerliche Recht vor Studienbeginn und vor dem Examen bzw. vor einer Prüfung zur Verschaffung eines Überblicks. Das Buch basiert auf Erfahrungen des Autors aus seiner Lehrtätigkeit.
Sommario
Aus dem Inhalt:
Zivilrecht
- Einführung in die juristische Arbeitsmethodik
- BGB - Allgemeiner Teil
- Schuldrecht - Allgemeiner Teil
- Schuldrecht - Besonderer Teil
- Schuldrecht BT (Gesetzliche Schuldverhältnisse)
- Sachenrecht
- Grundzüge der Zivilprozessordnung
Info autore
Dr. Thomas C. Zerres ist Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule in Erfurt. Davor war er als Rechtsanwalt und als Bundesgeschäftsführer eines großen Wirtschaftsverbandes tätig.
Relazione
Aus den Rezensionen zur 6. Auflage: Wer mit zivilrechtlichen Fragen konfrontiert wird, wünscht sich oft einen kompakten Leitfaden, der ihm. ... Orientierung bietet. Abhilfe leistet ... das vorliegende Werk. ... Viele Beispiele und 34 Abbildungen machen die Darlegungen anschaulich, wichtige Begriffe werden durch Fettdruck hervorgehoben, was beim Querlesen einen schnellen Überblick ermöglicht. Ein sechs Seiten langes Sachverzeichnis beschließt das Buch. Insgesamt ein gut lesbares und dennoch wissenschaftlichen Ansprüchen genügendes Werk, das uneingeschränkt empfohlen werden kann. (Professor Dr. Joachim Grüber, in: Staatsanzeiger für das Land Hessen, 2/August/2010, Issue 31, S. 1874)