Esaurito

Gladiatoren - Sehen Hören Mitmachen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gladiatoren waren Berufskämpfer im alten Rom. Jedes Gefecht barg für sie ein tödliches Risiko. Wie wurde man Gladiator? Wie kämpften die Helden der Arena? Welche Regeln gab es? Der Autor Marcus Junkelmann stützt sich dabei nicht nur auf die Schrift- und Bildzeugnisse aus der Römerzeit, sondern auch auf die Forschungsergebnisse, die er bei seinen Experimenten mit Waffen und Ausrüstung der Gladiatoren gewonnen hat. Dafür wurden in Zusammenarbeit mit Museen und Universitäten viele Ausrüstungsgegenstände rekonstruiert.

Sommario

Gladiatoren - Kämpfer der Arena
Was sind Gladiatorenkämpfe? 4
Ein Kampfsport wie andere? 6
Gladiatoren in Kunst und Film 7
Vom Totenkult zum Massenspektakel
Seit wann gab es Gladiatorenkämpfe? 8
Warum wurde bei Totenfeiern gekämpft? 9
Was machten die Kaiser aus den Gladiatorenkämpfen? 10
Wie viele Gladiatoren kämpften bei einem munus? 10
Warum veranstalteten die Kaiser Gladiatorenkämpfe? 11
Die Schauplätze
Wo fanden Gladiatorenkämpfe statt? 12
Wie war ein Amphitheater aufgebaut? 13
Welche Sicherheitsvorkehrungen gab es? 14
Wo gab es Amphitheater? 15
Das Colosseum 16
Gezwungene und Freiwillige
Wer wurde Gladiator? 18
Welche Eigenschaften sollte ein Gladiator mitbringen? 19
Wo lebten die Gladiatoren? 19
Wie wurden die Gladiatoren ausgebildet? 20
Wie wurden Gladiatoren verpflegt? 21
Dienstgrade 21
Was geschah mit verwundeten Gladiatoren? 22
Gladiatorenbrei 22
Welche Lebenserwartung hatten Gladiatoren? 23
Welches Ansehen hatten Gladiatoren? 24
"Wir waren Gladiatoren" 25
Die Ausrüstung 26
Spezialisten der Arena
Welche Arten von Gladiatoren gab es? 28
Wie kämpften Kleinschildner gegen Großschildner? 28
Wie kämpfte der gewandte retiarius? 30
Welche gleichartigen Paarungen gab es? 32
Gladiatorenkampf im Experiment 34
Ein Tag in der Arena
Wie wurden Gladiatorenkämpfe organisiert? 36
Wie erfuhren die Leute von einer geplanten Veranstaltung? 37
Weibliche Gladiatoren 37
Wie wurden die Spiele eröffnet? 38
Gab es Regeln? 40
Wie verliefen die Kämpfe? 40
Wie wurde das Urteil gefällt? 41
Wie wurde das Urteil vollstreckt? 42
Tierfänger 42
Kämpften Gladiatoren auch gegen
wilde Tiere? 43
Fans und Fanartikel 44
Das Ende der Gladiatorenkämpfe
Gab es Kritik an den Gladiatorenkämpfen? 46
Wann fanden die letzten Gladiatorenkämpfe statt? 46
Was wurde aus den Amphitheatern? 47
Spätrömische Tierkämpfe 47
Zeittafel 48
Index 48

Info autore

Dr. Marcus Junkelmann MA, geb. 1949 in München, Studium der Alten, Mittleren und Neuen Geschichte sowie der Anglistik an der Universität München. Mitarbeiter an zahlreichen Ausstellungen und Dokumentarfilmen, Lehraufträge an der Universität München und an der Bundeswehruniversität München. Autor von zahlreichen Sachbüchern überwiegend zu Themen der Militärgeschichte und der Experimentalarchäologie.

Dettagli sul prodotto

Autori Marcus Dr. Junkelmann, Marcus Junkelmann, Marcus (Dr.) Junkelmann, Kliemt, Nikolai Smirnov, Wolfgang Tarnowski
Con la collaborazione di Frank Kliemt (Illustrazione), Nicolai Smirnov (Illustrazione), Nikolai Smirnov (Illustrazione), Nikolaj Smirnov (Illustrazione), Gerd Werner (Illustrazione)
Editore Tessloff
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 03.04.2001
 
EAN 9783788604226
ISBN 978-3-7886-0422-6
Pagine 48
Peso 464 g
Illustrazioni Mit vielen Fotos, Illustrationen und Infokästen
Serie Was ist was
Tessloff Wissen
WAS IST WAS Kernreihe
Was ist was 082
Was ist Was
Tessloff Wissen
WAS IST WAS - Kernreihe
Was ist was 082
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati

Römische Geschichte : Kindersachbücher, Gladiator : Kindersachbücher

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.