Fr. 22.50

Agenda-Setting: Entwicklung & Facetten eines Forschungsansatzes

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1.7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Praxisseminar: Nachrichten und Politik , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein grundlegendes Problem der Publizistik- & Kommunikationswissenschaften ist die Alltagsgebundenheit ihres Fachgegenstands. Schriftliche und verbale Kommunikation "schein[en] dem Laien, der sie [jeden Tag] praktiziert, problemlos erkennbar." Die Gefahr, dass Begriffe aus der Umgangssprache "unhinterfragt und undefiniert in die Wissenschaft" übernommen werden, ist deshalb groß. Ebenso groß ist die Gefahr, dass Laien Wissenschaftsbegriffe, ohne Verständnis der ihnen zu Grunde liegenden Konzepte, im Alltag verwenden. So zum Beispiel den Begriff des 'Agenda-Settings'. Längst schmückt er zahllose Berichte in Zeitung, Fernsehen und den neuen Medien. "Betreibt der Bundestrainer Agenda-Setting?", fragt Onlinejournalist Oliver Fritsch. Sein Kollege, Wolf Schneider schreibt mit Blick auf die Politik in Hessen: "In der Zeitung stand [Roland Koch] jeden Tag. [A]uch den kritischsten Journalisten blieb nichts anderes übrig, als ihm [ein] Forum zu verschaffen." Koch bestimmte die Tagesordnung. Er bestimmte "worüber sich die Menschen aufregen." - ",Agenda Setting' heißt das in der Publizistik." Schneider und Fritsch gehen auf einzelne Aspekte des Agenda-Setting-Ansatzes ein. Diese Aspekte integrieren sie in ihre eigenen, simplen Erklärungsmodelle. Agenda-Setting ist jedoch ein komplexer Prozess und muss als solcher dargestellt werden. 40 Jahre Forschung fordern ihren Tribut.

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Noack
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.12.2010
 
EAN 9783640386871
ISBN 978-3-640-38687-1
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V130233
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V130233
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.