Fr. 42.90

Prä-Therapie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Langjährig hospitalisierte chronische Psychiatriepatienten, Menschen mit schwerer geistiger Behinderung und solche mit der sogenannten »dual diagnosis«: sie alle können mit Hilfe der Prä-Therapie lernen, schrittweise Kontakt aufzunehmen mit der Realität, zu sich selbst und zu anderen. Der Alltag in psychiatrischen Kliniken und anderen therapeutischen Einrichtungen kann sich so - für Patienten und Betreuer - zum Besseren verändern.

Prä-Therapie eröffnet einen therapeutischen Zugang zu Menschen, die bisher meist als »nicht therapiefähig« abgestempelt waren: langjährig hospitalisierte, chronische Psychiatriepatienten, Menschen mit schwerer geistiger Behinderung und solche mit der sogenannten »dual diagnosis«: geistig behindert und psychotisch.

Das Konzept der Prä-Therapie wurde von dem amerikanischen Psychologen Garry Prouty auf den Grundlagen der klientenzentrierten Psychotherapie entwickelt. Es ist vielfach erprobt und seine Wirksamkeit auch empirisch nachgewiesen. In Europa wurde es vor allem in Belgien, Italien und den Niederlanden aufgegriffen und weiterentwickelt sowie in Deutschland, wo Prouty seit 1992 Seminare abhält.

Info autore

Marlis Pörtner ist Psychotherapeutin, führt ihre Praxis in Zürich und ist als Praxisberaterin für verschiedene soziale Einrichtungen tätig.

Riassunto

Langjährig hospitalisierte chronische Psychiatriepatienten, Menschen mit schwerer geistiger Behinderung und solche mit der sogenannten »dual diagnosis«: sie alle können mit Hilfe der Prä-Therapie lernen, schrittweise Kontakt aufzunehmen mit der Realität, zu sich selbst und zu anderen. Der Alltag in psychiatrischen Kliniken und anderen therapeutischen Einrichtungen kann sich so - für Patienten und Betreuer - zum Besseren verändern.

Prä-Therapie eröffnet einen therapeutischen Zugang zu Menschen, die bisher meist als »nicht therapiefähig« abgestempelt waren: langjährig hospitalisierte, chronische Psychiatriepatienten, Menschen mit schwerer geistiger Behinderung und solche mit der sogenannten »dual diagnosis«: geistig behindert und psychotisch.

Das Konzept der Prä-Therapie wurde von dem amerikanischen Psychologen Garry Prouty auf den Grundlagen der klientenzentrierten Psychotherapie entwickelt. Es ist vielfach erprobt und seine Wirksamkeit auch empirisch nachgewiesen. In Europa wurde es vor allem in Belgien, Italien und den Niederlanden aufgegriffen und weiterentwickelt sowie in Deutschland, wo Prouty seit 1992 Seminare abhält.

Testo aggiuntivo

»Prä-Therapie eröffnet einen therapeutischen Zugang zu Menschen, die
bisher meist als "nicht therapiefähig" eingestuft wurden. ... In diesem
Buch wird Prä-Therapie erstmals in deutscher Sprache dargestellt.«
Sigrid Lägel, Nova, Oktober 2006

Relazione

»Prä-Therapie eröffnet einen therapeutischen Zugang zu Menschen, die bisher meist als "nicht therapiefähig" eingestuft wurden. ... In diesem Buch wird Prä-Therapie erstmals in deutscher Sprache dargestellt.« Sigrid Lägel, Nova, Oktober 2006

Dettagli sul prodotto

Autori Pörtne, Marli Pörtner, Marlis Pörtner, Prout, Garr Prouty, Garry Prouty, Dion Van Werde, Werde, Dion van Werde
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2019
 
EAN 9783608946321
ISBN 978-3-608-94632-1
Pagine 237
Dimensioni 153 mm x 18 mm x 231 mm
Peso 362 g
Illustrazioni m. 10 Abb.
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Psychiatrie, Gesprächspsychotherapie, Soziale Arbeit, Beschäftigungstherapie, Klientenzentrierte Psychotherapie, Psychiatry, Carl Rogers, Milieutherapie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.