Fr. 59.50

Im Transit - Transnationalisierungsprozesse in der Wissenschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Transit ist eine subjektorientierte Analyse von Transnationalisierungsprozessen in der Wissenschaft. In dieser explorativen Studie werden das Lehr- und Lernsetting eines außergewöhnlichen Rahmen-Experiments zur Transnationalisierung der Wissenschaft und die biographischen Selbstkonstruktionen von transnational mobilen Wissenschaftlerinnen analysiert. Die theoretische Reflexion bezieht sich auf Globalisierungsprozesse in der Wissenschaft sowie auf die Entwicklung transnationaler Bildungsräume und diskutiert in diesem Zusammenhang postkoloniale theoretische Positionen und ihre Grenzen sowie den Zusammenhang von Transnationalisierung und Intersektionalität.

Sommario

Überkreuzungen und Querverbindungen: Transnationalisierung in der Wissenschaft.- Neuvermessungen des Sozialen - Transnationale Räume.- Transnationale Bildungsräume.- Transnationale virtuelle Vernetzungen in der Wissenschaft.- Nomadismus, Grenzgänge und Hybridität.- Differenz in Bewegung - Transnationale Mobilität und Intersektionalität.- Biographieforschung am bewegten Subjekt.- "Migration is a male factor" Indien, Deutschland, Indien und wieder zurück (Fallstudie Devi).- Migration und Qualifikation (Fallstudie Nalan).- Auf der Flucht: Krieg und Wissenschaft (Fallstudie Mia).- Im Transit.- Zusammenfassung und Ausblick.

Info autore

Dr. Carola Bauschke-Urban ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am HDZ - Center for Research on Higher Education and Faculty Development der TU Dortmund.

Riassunto

Im Transit ist eine subjektorientierte Analyse von Transnationalisierungsprozessen in der Wissenschaft.In dieser exploariven Studie werden das Lehr- und Lernsetting eines außergewöhnlichen Rahmen-Experiments zur Transnationalisierung der Wissenschaft, ein virtuelles Wissenschaftsnetzwerk und die biographischen Selbstkonstruktionen von transnational mobilen Wissenschaftlerinnen analysiert. Die theoretische Reflexion bezieht sich auf Globalisierungsprozesse in der Wissenschaft sowie auf die Entwicklung transnationaler Bildungsräume und diskutiert in diesem Zusammenhang postkoloniale theoretische Positionen und ihre Grenzen sowie den Zusammenhang von Transnationalisierung und Intersektionalität.

Prefazione

Transnationalisierungsprozesse in der Wissenschaft

Dettagli sul prodotto

Autori Carola Bauschke-Urban
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.02.2010
 
EAN 9783531170824
ISBN 978-3-531-17082-4
Pagine 300
Peso 396 g
Illustrazioni 302 S.
Serie Geschlecht und Gesellschaft
Geschlecht und Gesellschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Internationalisierung, Wissenschaft, Gender Studies, Sociology, Gender Studies: Gruppen, transnational, biotechnology, Social Sciences, Transnationalisierung, Gender studies, gender groups

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.