Fr. 106.00

Informatik als Dialog zwischen Theorie und Anwendung - Festschrift für Volker Claus zum 65. Geburtstag

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Allein schon die Anzahl der Beiträge in diesem Band zum 65. Geburtstag von Volker Claus und ihre so unterschiedliche Thematik weist auf die Breite seines Wirkens und die Anerkennung hin, die er in seinem Wirkungsfeld erfährt. Ich k- ne ihn seit er zusammen mit Heidemone Böhle, zu mir kam, um sich darüber zu erkundigen, was man in der Prüfung zum Vordiplom in angewandter Mathematik alles zu wissen habe. Beide legten diese Prüfung noch vor dem vierten Semester ab. Beide verband aber mehr: Sie wurden später über lange Jahre ein glückliches Ehepaar. Die Diplomarbeit von Herrn Claus, seine Dissertation und die Publi- tionen, aufgrund deren er 1972 seine Habilitation angestoßen wurde, betrafen P- bleme der theoretischen Informatik. Bevor aber das Verfahren abgeschlossen war, die Gutachten lagen bereits vor, folgte er einem Ruf an die Universität Dortmund. Über seine Tätigkeit dort wird in einem der Beiträge in diesem Band ausführlicher berichtet. Herr Claus engagierte sich in Saarbrücken auch stark in hochschulpolitischen Fragen. Meine damalige Einschätzung seiner Person spiegelt sich wieder in v- schiedenen Gutachten, die ich über ihn schreiben musste und aus denen ich zitiere: - "Herr Claus erweist sich aufgrund seiner Arbeiten als vielseitiger Informa- ker. Seine Arbeiten betreffen wesentliche Fragen der Informatik. Die Arb- tensindsehrklargeschrieben,dieBeweiseexaktundseineLiteraturkenntnis ist hervorragend. " - "Er ist didaktisch sehr geschickt. Er ist ein sehr ausdauernder und sehr schneller Arbeiter. " - "EristneuenFragestellungengegenübersehraufgeschlossen,underarbeitet sich rasch in neue Fragestellungen ein.

Sommario

Im Dialog.- Assoziativspeicher und eine erste Skizze von Konrad Zuse aus dem Jahre 1943.- Epidemiologische Krebsregister.- Geschichten der Informatik.- Auf der Suche nach dem Codierungs-Gral für genetische Algorithmen.- Computerunterstütztes Modellieren mit Musiknetzen.- Das Informatik-Forum Stuttgart - mehr Dialog zwischen Theorie und Anwendung notwendig.- Pragmatisches.- Die erste Dortmunder Projektgruppe - ein sehr persönlicher Rückblick.- Professor Volker Claus: vom o. Professor zum e-Professor.- "Hochleistern über die Schulter geschaut" - Konzeption eines Lehrvideos zur Vermittlung von Problemlösekompetenz.- Informatik in einem Frauenstudiengang.- Grundlegendes.- Komplexität der Geographie.- Bundeswettbewerb Informatik.- Variationen über Walther von Dyck und Dyck-Sprachen.- On in Polynomial Time Approximable Real Numbers and Analytic Functions.- Neue Richtungen.- Informatikdidaktische Forschung am Beispiel Internetworking.- Aspects of Designing and Implementing a Synchronous Programming Language.- Modeling an Operating System Kernel.- Automata-Theoretic Verification based on Counterexample Specifications.- Färbung des Origamistern.

Info autore

Volker Diekert ist Lehrstuhlinhaber für Theoretische Informatik an der Universität Stuttgart. Karsten Weicker lehrt als Professor für Praktische Informatik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Nicole Weicker vertritt zurzeit eine Professur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Volker Diekert (Editore), Karste Weicker (Editore), Karsten Weicker (Editore), Nicole Weicker (Editore)
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.07.2009
 
EAN 9783834808240
ISBN 978-3-8348-0824-0
Pagine 250
Peso 352 g
Illustrazioni XII, 250 S. 58 Abb.
Serie Vieweg + Teubner Research
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Tematiche generali, enciclopedie

Informatik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.