Fr. 49.90

Sexuelle Verwahrlosung - Empirische Befunde - Gesellschaftliche Diskurse - Sozialethische Reflexionen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Michael Schetsche und Renate-Berenike Schmidt Unterwegs im Bermuda-Dreieck von Sexualverhalten, Sexualmoral und sexueller Sozialisation Wenn man dem Buchtitel folgt, handelt dieser Sammelband von 'sexueller Verwa- losung' - was immer dies auch genau heißen mag. Mit dieser Eingangsbemerkung ist bereits eine erste Problemlage markiert: Der dem Buch den Titel gebende Begriff ist voraussetzungsreich, er ist mehrdeutig, moralisch wertend - und er ist, aus 1 wissenschaftlicher wie aus lebensweltlicher Sicht, alles andere selbsterklärend . Dies haben wir schnell bemerkt, als wir eine Vielzahl von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen anfragten, einen Beitrag zu diesem oder jenem Thema für unseren Band zu schreiben. Schon der im Betreff unser Anfragen genannte Buchtitel generierte einigen Erklärungsbedarf, ließ manchmal sogar die Kommu- kation ins Stocken geraten, ohne dass das mitgelieferte Exposé überhaupt gelesen worden wäre. Wir mussten erläutern, was wir überhaupt meinen, wenn wir diesen Begriff verwenden, wir mussten unser Ansinnen und unsere Motive legitimieren und wir mussten (ausführlicher, als es normalerweise am Beginn eines solchen Buchprojekts üblich ist) festlegen, welches denn die erwartete 'Stoßrichtung' der Beiträge sein sollte.

Sommario

Gefühlte Gefahren. Sexuelle Verwahrlosung zur Einführung.- Gefühlte Gefahren. Sexuelle Verwahrlosung zur Einführung.- Diskurse.- Deutschlands sexuelle Moralpaniken.- Strafrechtliche Normierung von Sexualität im Kontext der Debatte über 'sexuelle Verwahrlosung'.- Sexuelle Verwahrlosung in der DDR?.- Befunde.- Wandel der Jugendsexualität in der Bundesrepublik.- Jugendschwangerschaften - kein Indikator für sexuelle Verwahrlosung.- Wirkung pornographischer Mediendarstellungen.- Jugend, Medien und Pornographie.- Sexualisierte jugendliche Netzkulturen?.- Explizite Lyrik - "Porno-Rap" aus jugendsexuologischer Perspektive.- Reflexionen.- Verwahrlosung und die Legitimation sozialer Ungleichheit.- Sexuelle Verwahrlosung - Interventionsnotwendigkeiten und -möglichkeiten aus pädagogischer Perspektive.- Der Topos 'Sexuelle Verwahrlosung': Münze im Handel zwischen den Generationen, Geschlechtern und Milieus.

Info autore

Priv.-Doz. Dr. Michael Schetsche ist Abteilungsleiter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) in Freiburg im Breisgau.

Relazione

"Ein gut lesbares, streckenweise sogar sehr unterhaltsames Buch, das der Virulenz eines sozialen Schreckgespenstes sachliche Nachfragen und nüchterne Aufklärung entgegen stellt." www.socialnet.de, 03.09.2010

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Michae Schetsche (Editore), Michael Schetsche (Editore), Schmidt (Editore), Schmidt (Editore), Renate-Berenike Schmidt (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.07.2010
 
EAN 9783531170244
ISBN 978-3-531-17024-4
Pagine 240
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 16 mm
Peso 414 g
Illustrazioni 281 S. 8 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro

Sexualität, Sexualmoral

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.